🎂 Mein 4. Bloggeburtstag 🎂

Hey Leute 🤗

ich kann selbst kaum glauben, dass es schon soooo lange her ist, aber:

🎉🎉🎉 HEUTE vor vier Jahren ging Lass mal lesen! online  🎉🎉🎉

Ich hatte vorher schon für den Bastei Lübbe Verlag und zwei Berliner Buchläden Rezensionen geschrieben, die dann auf deren Webseiten veröffentlicht wurden 🤓 Und ich war seit 2014 jedes Jahr auf der Leipziger Buchmesse. Die vielen Buchblogger*innen, die dort immer herumschwirren, habe ich aber erst 2018 zum ersten Mal wahrgenommen. Und so kam ich dort und durch sie auf die Idee, einen eigenen Blog zu gründen und dort meine Rezis zu veröffentlichen. Ich hätte damals nie gedacht, dass es so ein intensives Hobby werden würde 🙈😂 Das ist es aber auch, weil ich ja zusätzlich auch meinen Instakanal habe: @lesehexemimi ging am 7. April 2018 online.

Und wie anders sind bitte jetzt die Zeiten? Und auch ich habe mich natürlich verändert – und nicht nur meine Haare 😉 Aber manche Dinge bleiben zum Glück immer gleich: Wie zum Beispiel die Bloggeburtstage 🎂

Vielen Dank an alle, die mir hier folgen, meine Beiträge und Rezis lesen und Kommentare hinterlassen 🤗 Und an alle Verlage für die Rezensionsexemplare und an die Autor*innen für ihre tollen Bücher 🥰🥰🥰

Alles Liebe,

Eure Mirai 📚❤️

Neue Rezension, Gedanken zum Krieg und Buchtipps zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Hey Leute 🙈

nun liegt Putins Angriff auf die Ukraine schon mehr als drei Wochen zurück und die Lage wird nicht besser. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen leiden und sind auf der Flucht, russische Bomben fallen en masse auf Krankenhäuser und Schulen, und niemand scheint in der Lage oder Willens zu sein, Putin zu stoppen 🥺 Zwei Flugstunden von Berlin entfernt sterben jeden Tag Menschen, werden verletzt oder fürchten um ihr eigens Leben oder das von denen, die sie lieben 🖤 Das ist so bedrückend, finde ich 😔 Natürlich gibt und gab es auch anderswo Kriege und bewaffnete Konflikte. Dass wir da alle mehr oder weniger weggeguckt haben, finde ich so schlimm. Nun jedoch ist der Krieg so nahe, dass man nicht mehr die Augen davor verschließen kann. Und plötzlich blickt man auch ganz anders auf Syrien, Tschetschenien oder Afghanistan 😓

Auf Rezensionen-Schreiben habe ich im Moment eigentlich nicht so große Lust. Es erscheint mir so banal. Das Buch „KRIEG. Stell Dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller muss ich Euch aber einfach zeigen. Es ist eines der ungewöhnlichsten Bücher, die ich jemals gesehen und gelesen habe. Warum, das erfahrt Ihr hier 👈

0D6ABB62-240D-4D9B-976D-8B1F64D84FB8

Heute ist (naja schon fast: war) übrigens „Internationaler Tag gegen Rassismus“. Natürlich sollten wir uns alle JEDEN Tag gegen Rassismus einsetzen ✊🏿✊🏾✊🏽 Trotzdem finde ich es gut, wenn es Tage gibt, an denen offiziell daran erinnert wird, wie wichtig es ist, ein Ally zu sein. Auf dem Foto seht Ihr drei Bücher, die dazu passen. „Das Buch vom Anti-Rassismus“ ist ein richtig gutes (und interaktives) Sachbuch. Ich finde, jede und jeder sollte es lesen – Menschen, die selbst von Rassismus betroffen sind und alle anderen auch!  „Die Göttinnen von Otera“ ist ein Fantasyroman, in dem es um Feminismus geht und auch um Rassismus. Ich lese ihn gerade und er ist so gut! 👍 In „Stamped“ klärt der bekannte amerikanische Jugendbuchautor Jason Reynolds wissenschaftlich fundiert über den Rassismus in den USA auf, und die Gegenbewegung dazu.

Ich wünsche Euch noch einen schönen restlichen Abend 🙂

Liebe Grüße

✨ Eure Lesehexe ✨

💜 Heute ist Weltfrauentag!💜

Hey Ihr Lieben 🤗

wusstet Ihr, dass sich der Internationale Frauentag heute bereits zum 111. Mal jährt?  In einigen Staaten ist er sogar ein offizieller  Feiertag, an dem die Schulen und Geschäfte geschlossen sind. Hier in Deutschland ist er das in Berlin – und ab 2023 auch in Mecklenburg-Vorpommern 🎉

Es ist natürlich klar, was wir am 8. März wollen: Keine Blumen, sondern Gleichberechtigung! ✊ Die ist übrigens auch im Interesse vieler Männer und Jungen, denn viele von ihnen leiden ebenfalls unter dem Patriarchat. Das sieht man auch aktuell in Russland, von wo Putin super junge Soldaten quasi in den Tod schickte 😪 Und in der Ukraine dürfen männlich gelesene Personen zwischen 18 und 60 das Land nicht verlassen. Familien werden so auseinandergerissen 💔 und eine bekannte trans Aktivistin wurde auch nicht über die Grenze gelassen 🥺 Gleichzeitig gibt es dort viele Frauen, die freiwillig kämpfen 💪 Und mutige Frauen, die in Russland gegen Putin und den Krieg auf die Straße gehen ✊💙💛🕊

Wenn Ihr auf der Suche nach Buchtipps seid, hopst gerne mal runter zu meinem Post von Donnerstag 👇

Darin hatte ich Euch einige Romane und Sachbücher zusammengestellt. Und jetzt muss ich los – demonstrieren! See you on the streets! 📣💜☮️

Alles Liebe, Eure Mirai 💜

IMG_7085

Am 8. März ist Weltfrauentag!

Hey Leute 🤗

am Dienstag ist Internationaler Frauentag und hier in Berlin ist das sogar ein Feiertag, das heißt: Schulen und Geschäfte sind geschlossen. Ich finde das richtig cool 👍 Warum? Weil weiblich gelesene Personen überall auf der Welt noch immer strukturell benachteiligt werden. Auch hier in Deutschland verdienen Frauen weniger Geld, haben schlechtere Aufstiegschancen, machen mehr Care-Arbeit, müssen sich vorsehen, wenn sie im Dunkeln alleine unterwegs sind, werden Opfer von sexistischen Sprüchen, Übergriffen, Femiziden 🙈 –und so weiter und so fort … 😬😰 In Berlin gibt es jedes Jahr am 8. März eine große Demo und ich werde auch in diesem Jahr wieder dabei sein ✊✊✊

Zum Glück interessieren sich immer mehr Menschen (vor allem Jugendliche) für dieses Thema, und auch viele Jungs und Männer erkennen langsam, dass das Patriarchat total ungerecht ist und sie ebenfalls einschränkt werden (zum Beispiel, wenn sich mit den vorgegebenen Rollenbildern nicht identifizieren können oder wollen). Falls Ihr zum Thema Geschlechtergerechtigkeit mehr erfahren möchtet, findet Ihr hier auf meinem Blog dazu verschiedene Bücher 💡 Ein paar davon stelle ich Euch jetzt hier kurz vor.

IMG_6881

Sehr empfehlenswert sind die drei Sachbücher  „Stand up“ (Kein & Aber), „We are feminists“  (Prestel) und „Feminismus“ (Carlsen). Kurze Rezensionen zu allen drei Büchern findet Ihr hier. Zu meinen liebsten feministischen Romanen zählen „Moxie“, „Rules for being a girl“ und „Alles ganz normal“  (Arctis/ Carlsen/ Dragonfly) 😍

Auf dem Foto unten seht Ihr drei weitere Sachbücher, die ich Euch empfehlen kann, aber (noch) nicht rezensiert habe. „Das Feminismus Buch“ (DK) behandelt viele Aspekte 👍 Im „Buch vom Feminismus“ (Zuckersüß Verlag) geht es um intersektionalen Feminismus und vor allem auch um Black Feminism, was ich sehr spannend finde 🤩 Super cool ist auch das kleine Buch „Feminism is for everyone“ vom Dressler Verlag. Es gibt einen guten Überblick, passt in (fast) jede Tasche und kostet nur ein paar Euro) 🙃

IMG_6886

In der unteren Reihe sehr Ihr drei Comics: In „Heraus aus der Finsternis“ (Zwerchfell) geht es um die Anfänge der Frauenbewegung. Die Comics der schwedischen Illustratorin Liv Strömquist (es gibt inzwischen schon mehrere, auf Deutsch beim Avant Verlag) richten sich eigentlich an Erwachsene, sind aber auch für Jugendliche lesbar und einfach richtig gut 👍Und „Girlsplaining“ ist auch ein richtig cooler Comic. Unten seht Ihr noch ein paar weitere Sachbücher und Romane, die ich Euch empfehlen kann ✨🤓

Falls Ihr Fragen dazu habt oder weitere Bücher empfehlen könnt, schreibt es gerne in die Kommentare 💡

Viele liebe Grüße, ein schönes Wochenende und einen erfolgreichen Frauenkampftag,

Eure Feminismus-Hexe 💜✊

4AEC1D6B-F133-4F4C-838C-CF5A54E1C996

Ukraine und überhaupt

Illustration: Franziska Viviane Zobel

Hey Ihr Lieben 🤗

wie geht es Euch so? Ich finde es gerade total schwierig, mich auf irgendetwas zu konzentrieren – deswegen gibt es auch heute leider nicht die geplante neue Rezension. Der Krieg in der Ukraine nimmt mich echt mit. Vor allem natürlich die Brutalität von Putin und seinem Regime gegenüber den Menschen in der Ukraine, aber auch gegenüber seinem eigenen Volk in Russland 😪

Ich kann gar nicht verstehen, wie die Lehrkräfte in der Schule erwarten können, dass wir weiter Hausaufgaben machen und irgendwelche Analysen schreiben als ob alles so wäre wie immer 😔 Schlimm finde ich, dass man außer Spenden und demonstrieren eigentlich nichts machen kann 🙈

Sehr cool finde ich, dass der Hamburger Senat alle Schüler*innen morgen vom Unterricht befreit hat, damit sie gegen den Krieg demonstrieren können 📣💙💛

Am Sonntag war ich mit meiner Familie auch demonstrieren und es war einfach krass, wieviele Tausend Menschen zum Brandenburger Tor gekommen waren 😱😱😱

Ich hoffe, Euch geht es einigermaßen gut.

Liebe Grüße,

Eure Mirai