Titel: You are not safe here
Autorin: Kyrie McCauley
Band: —
Erschienen: 2020
Seiten: 384
Von Hannah, 14 Jahre
In Auburn in Pennsylvania ist seit Jahren alles gleich. Oder es scheint so, denn hier wird gekonnt über Probleme hinweggesehen. Stattdessen flucht man über die Krähen, die die Stadt seit neustem heimsuchen. Alle empfinden diese als Bedrohung, alle außer der 17-jährigen Leighton und ihren jüngeren Schwestern Campbell und Juniper. Denn für sie lebt die wahre Gefahr bei sich zuhause: Ihr Vater, der immer häufiger gewalttätig wird. Ihre Mutter, die schweigt, er liebt sie doch, er entschuldigt sich doch. Die Nachbarn schauen weg, wie es in Auburn üblich ist. Leighton träumt von einem Journalistikstudium in New York, aber sie verbietet sich diesen Wunsch, sie kann und will ihre Schwestern niemals alleine lassen. Erst Liam, ein Junge von ihrer Schule, sieht sie hinter ihrer kalten Fassade und bestärkt sie in ihren Träumen.
Meine Meinung:
Ich habe ja bereits ein Buch über häusliche Gewalt rezensiert („Hinter Glas“), allerdings war dieses hier ganz anders. Kyrie McCauley schreibt, als wäre es eine klassische Coming-of-Age-Geschichte, die aber durch das ernste Thema und den Touch von Fantasy durch die Krähen eine ganz eigene, besondere Atmosphäre hat. Das Buch hat mich sofort mitgerissen, vielleicht, weil es im Präsens geschrieben ist, oder mir der Schreibstil einfach gefallen hat. Wie auch immer, ich konnte es kaum noch aus der Hand legen. Besonders schön fand ich, wie die Gemeinschaft der drei Schwestern rübergebracht wurde, die niemanden haben, außer sich selbst und sich gegenseitig bis aufs letzte beschützen. Das hat mir, trotz des düsteren Hintergrundes immer ein wohliges Gefühl gegeben (kann man gut vor dem Schlafengehen lesen :,) )
Ich glaube auch, dass ein Leben im Kreislauf von häuslicher Gewalt hier gut dargestellt wurde. Die ständige Angst, die Wutausbrüche, die folgenden Entschuldigungen und immer wieder Vergebung. Die Geschichte hat etwas Surrealistisches. Das passt, denn ich denke, viele nehmen ein solches Verhalten von geliebten Personen genau so wahr: Als etwas Unechtes.
Mir wurde das Thema allerdings nicht zu bedrückend, da es immer wieder durch den Schulalltag und die Liebesgeschichte zwischen Leighton und Liam aufgelockert wurde, wie das in einer klassischen Highschool-Story doch auch sein muss XD.
Durch die tolle Atmosphäre, die trotzdem nicht runterzieht hat mir das Buch sehr, sehr gut gefallen und mich zum Träumen gebracht. Es ist super für entspannte, sonnige Tage im Garten und späte Abende, wenn man eigentlich schon schlafen sollte.
Ich empfehle das Buch für Jugendliche von 12 bis 17 Jahre, die gerne träumen und Coming-of-Age-Geschichten mal in etwas anders erleben wollen – und gebe dem Buch
⭐️⭐️⭐️⭐️ bis ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Mehr über Hannah erfahrt Ihr hier: Gastautor*innen