Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

IMG_6731

 

Titel: Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

Autorin: Laura Ellen Anderson

Verlag: Schneiderbuch

Band: 2

Seiten: 238

Erschienen: 2018

 

 

Von Juna, 7 Jahre

Nachdem meine Eltern mir den ersten Band von Amalia von Flatter vorgelesen hatten, wollte ich unbedingt wissen, wie es in Band 2 weitergeht. In „Wer hat Angst vor Einhörnern“ gehen Amalia und ihr Kürbis Kürbinian, ihre Freunde Flora, Todd und Marillo sowie dessen Papa König Vladimir aus ihrem Heimatland Nokturnia ins benachbarte Königreich des Lichts. Dort wollen sie nach der verschollenen Mama von Marillo suchen. Sie ist eine Fee. Um nicht erkannt zu werden, müssen sich alle verkleiden. Die Freunde haben ganz schön Angst, denn im Königreich des Lichtes gibt es gruselige Einhörner und gefährlichen Glitzer.

Dort angekommen machen sich auf die Suche nach der sagenhafte Metropole Glitzeropolis, in die man nur über eine Regenbogenbahn gelangt. Den Papa von Vladimir verlieren sie schon ziemlich am Anfang, so dass die Kinder auf sich alleine gestellt sind. In Glitzeropolis wird die Geschichte richtig spannend, denn das Vampirmädchen Amalia, der Sensejunge Todd, das Monster Flora und Marillo (halb Vampir/ halb Fee) kommen einer fiesen Verschwörung auf der Spur… Wenn Ihr wissen wollt, ob sie Marillos Mama finden und auch seinen Papa wiederbekommen, müsst Ihr das Buch selbst lesen (oder Euch vorlesen lassen). Ich verrate Euch nur so viel: Fiese Einhörner gibt es wirklich…

Toll finde ich die vielen schönen Bilder in dem Buch. Die gucke ich mir immer gerne an. Meine Lieblingsfigur ist übrigens Kürbinian, das Haustier von Amalia. Für den Trip ins Land des Lichts hat Amalia ihn als Blume verkleidet, hihi … Am liebsten hätte ich auch so einen süßen Kürbis als Haustier…

Ich habe mir einen Kürbinian gebastelt. So sieht er aus:

IMG_7207

IMG_7208

 

Demnächst soll es einen dritten Band geben, den möchte ich auch unbedingt lesen!

Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne und empfehle es ab 8 Jahren zum Selbstlesen und ab 6 Jahren zum Vorlesen.

P.S. Die Rezension zum ersten Band findet Ihr übrigens hier

IMG_6539

IMG_6726-2