Titel: Wir sind die Flut
Autorin: Annette Mierswa
Verlag: Loewe
Seiten: 221
Erschienen: 2020
In dem Buch geht es um Ava, die sich für den Umweltschutz einsetzt, und eine Riesenangst bekommt, als sie erfährt, dass große Teile ihrer Heimatstadt Hamburg in ein paar Jahrzehnten einfach so untergehen werden, wenn es die Menschheit nicht schafft, bald die Klimaziele zu erreichen. Sie trifft sich mit anderen Klimaaktivist*innen ihrer Schule und macht bei gemeinsamen Aktionen mit. Deren neustes und größtes Projekt: Sie wollen in den Hamburger Vier- und Marschlanden, dort, wo in der Zukunft nur noch Wasser sein wird, ein Protestcamp aufbauen, und so lange protestieren, bis sich etwas ändert. Und zwar auf dem Hof von Kruso, einem Klassenkameraden von Ava.
Doch dann ist alles doch irgendwie schwieriger als gedacht. Mit Avas Eltern gibt es Streit, der Hof von Krusos Eltern droht, pleite zu gehen, außerdem versucht Konrad Klamm, dem der Nachbarhof gehört, und der ein großes Tier in der Landwirtschaftsszene ist, das Klimacamp zu verhindern. Und dann ist da auch noch die Sache mit dessen Sohn Leon: Ava kennt ihn schon seit Ewigkeiten, sie sind allerbeste Freunde. In der letzten Zeit ist da vielleicht sogar noch etwas mehr zwischen ihnen. Ihr Leon mit den blauen leuchtenden Augen hat auf einmal etwas dagegen, dass sie sich für den Umweltschutz engagiert und möchte nichts mehr mit ihr zu tun haben! Ava ist verwirrt. Schafft sie es, die privaten Probleme zu lösen, und nebenbei auch noch laut zu sein – und etwas für den Klimaschutz zu bewirken? (Unter dem Foto geht’s weiter … 👇)
Mir hat das Buch mega gut gefallen. Es ist sehr mitreißend und spannend und der Schreibstil von Annette Mierswa ist mal wieder der Hammer. Ich hatte beim Lesen die ganze Zeit ein warmes Gefühl im Bauch und ein cooles Feeling, musste immer mal wieder laut auflachen, und aus der Hand legen konnte ich es schon gar nicht. Besonders gut gefallen haben mir auch die sympathischen Figuren. In diesem neuen, mal wieder supergenialem Buch von Annette Mierswa geht es auch wieder um ein megawichtiges, hochaktuelles Thema, das sie wie bei ihren anderen Büchern auch, super rübergebracht hat. Mensch merkt, dass sie dazu super gut recherchiert hat und richtig drin ist im Stoff – und „Wir sind die Flut“ hat auch einen Bezug zu ihren anderen beiden Jugendbüchern („Instagirl“ und „Not your Girl“), die by the way auch richtig nice sind 😉
Die Geschichte ist elektrisierend, aufrüttelnd, mitreißend und macht Mut, selbst aktiv zu werden. Und ein bisschen romantisch ist sie auch ☺️)
Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und empfehle es ab 12 Jahren.
Eine Rezi von einem anderen Buch von Annette Mierswa findet Ihr hier: