Porträtbücher

In letzter Zeit sind viele Porträtbücher auf den Markt gekommen, die einem das Leben von prominenten und weniger bekannten Menschen näher bringen sollen. Manche davon informieren nur über Frauen, andere nur über Männer. Ein Buch, das ich gefunden habe, enthält Porträts von Frauen UND Männern. Was alle Porträtbücher gemeinsam haben: Die ausgewählten Leute haben in ihrem Leben alle etwas tolles erschaffen oder geleistet. Ich habe mir mal acht dieser Bücher näher angesehen. Bei zweien davon, gibt es zwei Bände, darum sind auf dem Foto oben zehn Bücher zu sehen…

IMG_0218.jpeg

Good Night Stories for Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen und

Good Night Stories for Rebel Girls 2 – Mehr außergewöhnliche Frauen

Von Francesca Cavallo und Elena Favilli

Zwei Bände/ Carl Hanser Verlag/ 24 Euro/ 2017 und 2018 erschienen

Wer wird vorgestellt? In jedem Band werden 100 außergewöhnliche Frauen aus Politik, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, Musik, Kunst, Film, Literatur und Geschichte vorgestellt – von der berühmten Piratin Anne Bonny, über die Autorin Astrid Lindgren bis zur Modeschöpferin Coco Chanel. Daneben gibt es aber auch Porträts über Kriegerinnen, Feuerwehfrauen, Informatikerinnen, Ökoaktivistinnen, Rebellinnen, Journalistinnen, Erfinderinnen und „ganz normalen“ Frauen, die großartiges geleistet haben. Auch eine Grundschülerin wird vorgestellt. Im zweiten Band haben die Autorinnen Vorschläge von Leserinnen aus aller Welt aufgenommen und zu manchen vorgeschlagenen Personen Porträts geschrieben.

Nach welchen Kriterien sind die Leute ausgewählt? Großartige Frauen, aus aller Welt, die ungewöhnliches geschaffen haben und dafür Hindernisse aus dem Weg räumen mussten. Die Autorinnen sprechen von „Pionierinnen“

Aufbau: Der Text steht auf der linken Seite und ist immer gleich lang. Oben steht der Name und der Beruf. Unter dem Porträt steht ein Zitat der Person. Ganz unten stehen die Geburtsdaten und das Herkunftsland. Auf der rechten Seite ist immer eine große Porträtzeichnung zu sehen, die von immer anderen Künstlerinnen gezeichnet und stilistisch sehr unterschiedlich sind.

Wie lang sind die Texte? Eine Seite

Wie gut lassen sich die Texte lesen? Sehr gut und unterhaltsam geschrieben, lassen sich leicht lesen.

Wie ansprechend ist das Cover? Das Cover ist im Handlettering-Stil gestaltet. Ich finde es bei beiden Bänden sehr schön.

Wie sind die Illustrationen? Von unterschiedlichen Künstlerinnen gestaltet, was das Buch sehr abwechslungsreich macht. Farbig. Sehr schön.

IMG_1898

An wen richtet sich das Buch? An Mädchen ab ca. 10 Jahren, wobei es auch für Jungs, für Jugendliche und Erwachsene interessant ist.

Besonderheiten? Der erste Band wurde über Crowdfunding finanziert, er ist sogar das Buch mit dem höchsten Unterstützungsbetrag in der Geschichte des Crowdfundings) und bislang in über 40 Sprachen übersetzt. Auffällig ist, dass in jedem Band sehr viele Frauen vorgestellt werden. Insgesamt 200!

Kritikpunkte: Man muss die Seiten vorsichtig anfassen, sonst lösen sie sich aus der Bindung.

Für wen geeignet? Für alle, die sich für die Geschichten von mutigen Frauen interessieren und sich davon vielleicht auch motivieren lassen wollen. Durch die relativ kurzen Texte auch für Lesemuffel geeignet. Und: für Fans von schönen Illustrationen.

Wertung: ❤️❤️❤️ ❤️❤️❤️

Meinung: Einfach super cool – und das Orginal !!!

 

IMG_0219.jpeg

Wild, Frei und Wunderbar – 50 Frauen, die die Welt verändert haben

Von: ???? (Name einer Autorin/ eines Autors fehlt)

Ein Band/ mvg-verlag/ 14,99 Euro/ 2018 erschienen

Wer wird vorgestellt? 50 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Nach welchen Kriterien sind die Leute ausgewählt? Frauen aus Politik, Mode, Sport und anderen Bereichen, die sich getraut haben, an ihre Ziele zu glauben und diese zu verfolgen, darunter z.B. Marie Antoinette, Steffi Graf und Helene Fischer. Alle sind aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Aufbau:Eigentlich wie bei den Rebel Girls. Auf der linken Seite steht der Text, oben drüber Name und Beruf, unten drunter die Geburtsdaten, rechts ein Porträtbild.

Wie lang sind die Texte? Eine Seite

Wie gut lassen sich die Texte lesen? Lassen sich ganz gut lesen, wenn auch nicht so gut wie bei den Rebel Girls. Außerdem ist die Schrift relativ klein

Wie ansprechend ist das Cover? Relativ schlicht, enthält auch ein bisschen Handlettering. Eigentlich ganz hübsch, aber nicht hervorstechend.

Wie sind die Illustrationen? Die Illustrationen sind alle relativ ähnlich, die Perspektiven unterscheiden sich aber. Manche Frauen werden von vorne gezeigt, manche im Profil. Einige in Großaufnahme, andere von etwas weiter weg.

IMG_1900

An wen richtet sich das Buch?An alle, die sich für die Geschichten von deutschsprachigen Frauen interessieren, die etwas Besonderes geleistet haben.

Besonderheiten: Es geht ausschließlich um Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Kritikpunkte: Im Inhaltsverzeichnis stehen nur die Namen, nicht der Beruf. Wenn man mit den Namen (z.B. Doris Doerrie oder Marion Gräfin von Dönnhoff) nichts anfangen kann, weiß man gar nicht, welche Kapitel für einen interessant sind. Das regt nicht unbedingt zum Lesen an. Außerdem sind es alles Frauen, die schon als Promis gelten. Es gibt – anders als bei den Rebel Girls – keine No Names.

Für wen geeignet? Für alle, die gerne auch Infos zu berühmten Frauen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich hätten. Optisch und inhaltlich ein bisschen an den Rebel Girls angelehnt. Eher ab 12 oder 14 Jahren geeignet.

Bewertung: ❤️❤️❤️

Meinung: Durch den Bezug auf Deutschland, Österreich und die Schweiz eine  Ergänzung zu den Rebel Girls-Büchern.

 

IMG_0225.jpeg

Power Women – Geniale Ideen mutiger Frauen. Was würden sie dir raten?

Von Kay Woodward

Ein Band/ arsEdition/ 16,00 Euro/ 2018 erschienen

Wer wird vorgestellt? 25 Frauen aus aller Welt, die „jede auf ihre eigene Weise die Welt verändert haben“ (so die Einleitung). Manche sind berühmt, manche „sollten berühmter sein“ (heißt es ebenfalls in der Einleitung), einige sind bereits tot, andere leben noch. Beispiele: Kleopatra, Mare Curie, Michelle Obama, Emma Watson.

Nach welchen Kriterien sind die Leute ausgewählt? Alle Frauen im Buch sind Feministinnen (gewesen), dass heißt, sie sind oder waren überzeugt davon, dass Männer und Frauen ebenbürtig sind. Und sie haben sich geweigert, Männern den Lauf der Geschichte zu überlassen.

Aufbau: Zu jeder Frau gibt es zwei Doppelseiten. Ihr Name, dann ein beschreibender Begriff, dann ein kurzer Text, der ihr Leben und, das, was sie getan hat, kurz beschreibt. Auf der rechten Seite steht eine Illustration. Auf der dritten Seite werden Name, Lebensdaten, Nationalität und Beruf angegeben. Auf der vierten Seite steht ein Zitat, ein weiteres Bild und dann unter der Überschrift „Was würde XY tun?“ eine Frage aus dem heutigen Leben. Zum Beispiel bei Kleopatra: „Die Mädchen aus Deiner Schule sagen, dass deine Klamotten unmöglich sind (…). Gibt es irgendetwas, was du anziehen kannst, ohne dass sie dich auslachen? Wie würde Kleopatra handeln?“ Und dann folgt eine Antwort, was die Autorin annimmt, wie die Person sich verhalten bzw. was sie raten würde.  Bei manchen Frauen befindet sich der Text nur auf einer Doppelseite und auf den Seiten 3 und 4 steht ein großes, farbigen Bild mit einer Szene aus dem Leben der Person sowie das Zitat.

Wie lang sind die Texte? 2 bis 3 Seiten

Wie gut lassen sich die Texte lesen? Gut

Wie ansprechend ist das Cover? Sehr cool. Auch die Rückseite des Buches sieht super aus!!!

Wie sind die Illustrationen? Jede Illustration, sieht anders aus oder ist mit einer anderen Technik gemacht. Super schön!

An wen richtet sich das Buch? An alle, die mehr über tolle und vielleicht auch berühmte Frauen erfahren und sich vielleicht auch durch sie inspirieren lassen möchten.

Besonderheiten? Am Ende von jedem Text, wird eine Situation aus dem Alltag geschildert und beschrieben, wie die Frau, die vorgestellt wird, das Problem wahrscheinlich lösen würde. Am Ende gibt es eine schöne Zeitleiste mit Porträts der Frauen, aus der sich erkennen lässt, wann die Frauen gelebt haben. Und dann gibt es noch einen Test, der zeigt, welcher von fünf fantastischen Frauen man am meisten ähnelt. Das Inhaltsverzeichnis ist sehr schön illustriert. Neben jedem Namen sieht man ein kleines Porträt. Das Buch ist auch außen super schön gestaltet. Ein Schmuckstück im Bücherregal!

Kritikpunkte: Von vielen der Frauen darin hatte ich vorher noch nie gehört. Ich hätte mir gewünscht, dass noch mehr Frauen darin vorgestellt werden – 25 ist nicht sehr viel – und vielleicht  auch noch ein paar bekanntere.

Für wen geeignet? Für Mädchen (und Jungen) ab ca. 10 Jahren, aber auch für Jugendliche interessant.

Bewertung: ❤️❤️❤️ ❤️❤️❤️

Meinung: Ein ganz eigener Ansatz. Dieses Buch hebt sich durch die Tipps und den Test von den anderen deutlich ab.

IMG_0220

Furchtlose Frauen, die nach den Sternen greifen – 50 Porträts faszinierender Wissenschaftlerinnen

Von Rachel Ignotofsky

Ein Band/ mvg-Verlag/ 16,99 Euro/ 2018 erschienen

Wer wird vorgestellt? 50 verschiedene Wissenschaftlerinnen, die große Entdeckungen gemacht haben

Nach welchen Kriterien sind die Leute ausgewählt?  Es sind ausschließlich Wissenschaftlerinnen

 Aufbau: Eine Seite mit Illustrationen und einem Zitat und eine Seite mit der Geschichte der jeweiligen Frau (plus Titel, Untertitel, zusätzliche Zeichnungen und Stichpunkte)

 Wie lang sind die Texte? Jeweils eine Seite, aber die Schrift ist sehr klein

 Wie gut lassen sich die Texte lesen? Ganz gut, nur schade, dass die Schrift so klein ist…

 Wie ansprechend ist das Cover? Ganz nett, aber die Illustrationen im Buch gefallen mir noch besser

 Wie sind die Illustrationen? Schön, bunt und kreativ!

IMG_0221

An wen richtet sich das Buch? An Jugendliche und Erwachsene

 Besonderheiten: Es gibt viele kleine wunderhübsche Details, Zeichnungen und Illustrationen. Jede Seite ist in einem anderen Farbton gehalten. Das macht das Buch optisch zu etwas besonderem.

Kritikpunkte: Die Schrift ist sehr klein und auch für die tollen Zeichnungen wäre ein größeres Format (z.B. DIN A 3) viel besser. Im Inhaltsverzeichnis stehen nur die Namen und Geburtsjahre, aber nicht, in welchem Fach die Person geforscht hat. Das macht es schwierig, sich in dem Buch zu orientieren.

 Für wen geeignet? Für alle, die sich für erfolgreiche Wissenschaftlerinnen interessieren. Da die Schrift so klein ist, wahrscheinlich eher für Jugendliche und Erwachsene.

 Bewertung: ❤️❤️❤️❤️

Meinung: Schade, dass die Schrift so megaklein ist. Das macht das Lesen unnötigerweise ziemlich anstrengend. Schöne Illustrationen!

IMG_0224

Unerschrocken – 15 Porträts außergewöhnlicher Frauen (Comic)

Von Pénélope Bagieu

Zwei Bände/ Reprodukt/ 24 Euro/ 2017 und 2018 erschienen

Wer wird vorgestellt? Eine Astronautin, eine Banditenkönigin, eine Tierdolmetscherin, die „Dame mit Bart“, eine Malerin, eine Entdeckerin, eine Vulkanologin, eine Leuchtturmretterin, eine afghanische Rapperin, die im iranischen Exil gegen Zwangsheirat singt, der sie selbst knapp entgangen ist – und 21 weitere Frauen, deren Namen man eher nicht kennt, die aber alle tolle und ungewöhnliche Sachen gemacht haben oder machen.

Nach welchen Kriterien sind die Leute ausgewählt? In jedem Band sind Frauen aus aller Welt porträtiert, die unerschrocken sind (waren), sich nichts sagen lassen oder ließen, den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit trotz(t)en und ein selbstbestimmtes Leben führ(t)en.

Aufbau: Jeder Band enthält 15 Comics, jeweils zu einer Frau, einmal werden im ersten Band aber auch drei Schwestern in einer Geschichte zusammen porträtiert. Jede Geschichte beginnt mit einem kleinen Porträtbild der Frau, um die es geht, darunter stehen ihre Lebensdaten. Die Geschichten sind immer etwa sieben Seiten lang, bestehen aus kleinen Einzelbildern, die übersichtlich und farbig sind und erzählen das Leben der Frau, um die es geht. Nach der Geschichte folgt ein doppelseitiges farbiges Bild, das die Frau in einer Szene aus ihrem Leben zeigt.

Wie lang sind die Texte? Nicht lang, steht meistens in Sprechblasen

Wie gut lassen sich die Texte lesen? Sehr gut

Wie ansprechend ist das Cover? Der erste Band ist hellblau, der zweite orange, darauf sind die Gesichter von einigen Frauen abgebildet. Alle blicken den Betrachter/ die Betrachterin eindringlich an. Die Zeichnungen sind mit einem Metallic-Lack unterlegt, der im Licht toll glänzt. Macht sich auch gut auf dem Sofatisch 😉

Wie sind die Illustrationen? Sehr ansprechend, lustig, aber auch übersichtlich. Die großen Bilder am Ende jeder Geschichte sind meistens sehr farbenprächtig.

 

An wen richtet sich das Buch?An alle, die gerne Comics lesen und/oder über Bildergeschichten einen besseren Zugang zu Themen finden

Besonderheiten? Beide Bücher bestehen aus Comics. Im Inhaltsverzeichnis stehen nicht nur die Namen, sondern auch, was die Leute gemacht haben. Das fand ich super! Gut finde ich, dass es nicht nur die typischen Frauen sind, die oft in diesen Büchern vorgestellt werden, sondern mal ganz andere. Es ist so toll, dass man immer weiter lesen möchte…

Kritikpunkte: Einerseits finde ich es zwar positiv, dass es alles Frauen sind, die man nicht so kennt. Andererseits hätte ich es doch gut gefunden, wenn auch ein paar Frauen vorgestellt würden, von denen man auch schon mal was gehört hat.

Für wen geeignet? Für ältere Kinder ab 10 Jahren, für Jugendliche und Erwachsene

Bewertung: ❤️❤️❤️ ❤️❤️

Meinung: Tolle Comics! Super für Lesemuffel und Comic-Fans. Wer mehr Infos zu den Personen haben möchte, ist bei den anderen Büchern allerdings besser aufgehoben 

IMG_0226

Von Mozart bis Malala – Faszinierende Persönlichkeiten, die jeder kennen sollte

Von Cordula Thörner und Horst Hellmeier

Ein Band/ Carlsen/ 16,00 Euro/ 2018 erschienen

Wer wird vorgestellt? Persönlichkeiten, die (wie es in der Einleitung heißt) „Spuren hinterlassen“ oder etwas „für andere bewirkt“ haben. Es werden Männer und Frauen aus verschiedenen Epochen vorgestellt. Fast alle sind schon gestorben. Wenn ich richtig gezählt habe, sind es 28 (ein Inhaltsverzeichnis gibt es nicht). Darunter Coco Chanel, Charles Darwin Walt Disney, Anne Frank , Johann W. Goethe, die Brüder Grimm, Christoph Kolumbus und Astrid Lindgren.

Nach welchen Kriterien sind die Leute ausgewählt? Das ist schwierig zu sagen. Auffällig ist, dass wenig Politiker darunter sind, dafür mehr Leute aus den Bereichen Kunst und Wissenschaft.

Aufbau: Zu jeder Person gibt es im vorderen Teil des Buches einen drei- bis fünfseitigen Text. Manche Begriffe werden in gelben Kreisen gesondert erklärt (bei Muhammad Ali zum Beispiel Wörter wie Rassentrennung, Afroamerikaner, Schwergewicht oder Parkinson-Krankheit. Ergänzt wird der Text durch schöne Illustrationen und lustige Cartoons. Eine Besonderheit: In den vorderen Texten wird der Name der jeweiligen Person nicht genannt, man weiß also nicht, um wen es sich handelt. Die Auflösung findet sich hinten. Dort gibt es zu jeder Person noch eine Doppelseite: Links steht noch mal ein kurzer Text mit Informationen über die Person, rechts eine Illustration und eine Art Steckbrief mit den wichtigsten Daten, Ausbildungsstationen und ähnlichem.

Wie lang sind die Texte? Unterschiedlich: Im vorderen Teil sind es immer drei bis fünf Seiten pro Person, die Schrift ist dabei relativ groß. Im hinteren Teil ist es dann noch mal eine Seite.

Wie gut lassen sich die Texte lesen? Sehr gut.

Wie ansprechend ist das Cover? Mir gefallen die Farben, die verschiedenen Schriftarten und die Illustrationen sehr gut

Wie sind die Illustrationen? Richtig gut!!!

An wen richtet sich das Buch?  An Kinder ab 9 Jahren. Ältere haben aber auch noch Spaß daran. Erwachsene haben beim Raten wahrscheinlich mehr Erfolg als Kinder…

Besonderheiten? Das einzige Porträtbuch, das ich gefunden habe, das die Personen als Rätsel präsentiert

Kritikpunkte: Ein Inhaltsverzeichnis hätte das Buch noch übersichtlicher gemacht. Um den Rätselspaß nicht zu verderben hätte man es nach ganz hinten stellen können.

Für wen geeignet? Für alle, die mehr über spannende Menschen erfahren wollen und  das Rätseln lustig finden.

Bewertung: ❤️❤️❤️ ❤️❤️❤️

Meinung: Ein tolles Buch, vor allem auch für Jüngere. Super nette Illus!

IMG_0227.jpeg

Stories for Boys who dare to be different. Vom Mut, anders zu sein

Von Ben Brooks

Ein Band/ Loewe/ 19,95 Euro/ 2018 erschienen

Wer wird vorgestellt? Mehr als 100 verschiedene Männer und Jungen aus aller Welt, die etwas Tolles gemacht haben oder mutig waren und ihren eigenen Weg gegangen sind, darunter Prominente wie zum Beispiel Bill Gates, Daniel Radcliffe, Barack Obama, Lionel Messi oder Louis Armstrong. Es werden aber auch unbekannte Männer vorgestellt, die in einer Situation etwas ungewöhnliches erlebt oder geleistet haben. Zum Beispiel der Athlet Derek Redmond, der trotz einer Verletzung bei einem Rennen immer weiter gelaufen ist, weil es sein Traum war, bei Olympia teilzunehmen und es dort auch ins Ziel zu schaffen.

Nach welchen Kriterien sind die Leute ausgewählt? Das ist nicht wirklich erkennbar. Es sind verschiedene Jungs und Männer aus allen möglichen Ländern und Epochen, die den Mut hatten, ihren eigenen Weg zu gehen – und sich dadurch ihre Träume erfüllt haben.

Aufbau: Name, Lebensdaten, kleiner Einstieg in größerer Schrift, der ansprechend formuliert ist und neugierig macht, auch den restlichen Text zu lesen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist immer ein Porträt der Person zu sehen. Die Illustrationen sind sehr ansprechend.

Wie lang sind die Texte? Jeweils eine Seite

Wie gut lassen sich die Texte lesen? Sie lassen sich gut lesen

Wie ansprechend ist das Cover? Das Cover gefällt mir sehr gut

Wie sind die Illustrationen? Schön bunt, manchmal auch ein bisschen karikaturhaft aber alle (wie ich finde) total ansprechend!!!

IMG_1909.jpeg

An wen richtet sich das Buch? An alle, die sich für ungewöhnliche (und/ oder erfolgreiche) Menschen interessieren

Besonderheiten? In dem Buch gibt es nur Porträts von Jungs und Männern. Die Seiten und Bilder sind sehr bunt. Es macht Spaß, es anzugucken.

Kritikpunkte: Im Inhaltsverzeichnis steht immer nur der Name, aber nie die Berufsbezeichnung oder eine Info, was er gemacht hat. Schade.

Für wen geeignet? Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren und älter

Bewertung ❤️❤️❤️❤️❤️❤️

Meinung: Tolles Buch über tolle Männer. Super Ergänzung zu den Rebel Girls

IMG_0228.jpeg

Für Jungs, die anders sein wollen – 50 außergewöhnliche Männer, die die Welt verändert haben

Von Caroline Stürmer

Ein Band/ mvgverlag/ 19,95 Euro/ 2018 erschienen

Wer wird vorgestellt? 50 verschiedene Männer, die die Welt verändert haben. Fast alle sind berühmt, vom Sportler (Jérome Boateng) über Entdecker (Alexander von Humboldt), Unternehmer (Bill Gates), Popstars (Michael Jackson) und Politiker (Michail Gorbatschow). Die Auswahl erschien mir ziemlich altmodisch: Es sind in erster Linie Männer, die schon vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten etwas besonderes gemacht haben.

Nach welchen Kriterien sind die Leute ausgewählt? Nach Berühmtheit vielleicht…? In der Einleitung steht, alle Porträtierten „haben sich getraut, an ihre Ziele zu glauben und diese zu verfolgen“.

Aufbau: Auf der linken Seite steht der Name als Überschrift, darunter ein Untertitel, der erklärt, was er gemacht hat. Dann folgt ein Vorspann und ein Text. Unten drunter steht, wann und wo der Mann geboren wurde. Rechts ist ein Porträt der Person abgebildet.

Wie lang sind die Texte? Eine Seite

Wie gut lassen sich die Texte lesen? Gut, sie sind lebendig geschrieben

Wie ansprechend ist das Cover? Ganz ok

Wie sind die Illustrationen? Mir gefallen die Illustrationen nicht so gut. Sie wirken irgendwie etwas platt, haben keine Tiefe.

IMG_1901.jpeg

An wen richtet sich das Buch? Explizit an Jungs: Vorne steht drin: „Für Jungs, die Großes vorhaben“. Und die Einleitung beginnt mit den Worten: „Liebe Jungs“… Das finde ich schade. Warum ist das Buch nicht für alle? Mädchen können sich davon doch auch inspirieren lassen.

Besonderheiten? Es werden ausschließlich erwachsene Männer vorgestellt

Kritikpunkte: Es sind relativ wenig Personen. In „Stories for Boys who dare…“ sind es mehr als doppelt so viele. Die Illustrationen sind längst nicht so schön und auch die Auswahl ist nicht so up to date. Und auch preislich gibt es im Vergleich zu „Stories for Boys who dare…“ keinen Vorteil. Im Inhaltsverzeichnis stehen nur die Namen, keine Berufsbezeichnungen oder andere Hinweise darauf, was die Person gemacht hat. Den Titel finde ich auch etwas seltsam: „Für Jungs, die anders sein wollen“. Will man denn anders sein? Oder ist es nicht so, dass man irgendwann feststellt, dass man einfach anders ist…?

Für wen geeignet? Für alle, die etwas über berühmte Männer erfahren wollen und noch eine Ergänzung zu „Stories for Boys who dare…“ suchen, weil manche der Männer aus diesem Buch dort nicht vorgestellt werden.

Bewertung: ❤️❤️

Meinung: Naja…

Hier seht Ihr die vier Bücher, die mir am besten gefallen haben:

IMG_1933.jpeg