Noch mehr Adventskalender zum Lesen

Am ersten Advent habe ich Euch schon drei Adventskalenderbücher vorgestellt. Hier kommen nun zwei weitere. Beide haben jeweils 24 Kapitel, aber beide kann man auch gut in einem Rutsch durchlesen: Vor Weihnachten oder ganz gemütlich unterm Tannenbaum…

IMG_9331-2.jpeg

Der kleine Weihnachtsdrache und der verflixte Wunschzettel / von Anna Lott/ dtv junior / 157 Seiten

Darum geht’s: Otibuk ist ein kleiner Teufel und lebt zusammen mit anderen Teufeln in einem alten Leuchtturm auf einer Insel. Nur zu Halloween dürfen die Teufel den Leuchtturm verlassen, den Rest des Jahres schlafen sie. Eines Tages wird Otibuk jedoch durch ein seltsames Geräusch geweckt und entdeckt auf dem Balkon des Leuchtturms zwei seltsame glitzernde Wesen. Dem kleineren der beiden ist sein Flugbrett kaputt gegangen, er lässt es zurück und fliegt zusammen mit dem größeren davon. Otibuk ist fasziniert von den Beiden. Ihm gelingt es, das Brett zu reparieren und ihnen zu folgen. Wie sich herausstellt, sind die beiden Weihnachtsengel. Auch den Weihnachtsmann lernt Otibuk bald kennen. Der ist aber nicht gerade begeistert von dem kleinen Teufel und helfen darf Otibuk ihm auch nicht. Da beschließt er, trotzdem einem Kind einen Wunsch zu erfüllen – und gerät damit in ein riesiges Schlammassel…

Besonderheiten: Das Buch enthält viele lustige Ideen wie den ultramodernen Wunschscanner, viele nette Formulierungen (Otibuk nennt den Weihnachtsmann anfangs zum Beispiel „Weinfassmann“) und echt niedliche Illustrationen.

Geeignet für: Kinder 6 Jahren und für alle, die lustige Geschichten mögen.

 

IMG_9332-2

Du spinnst wohl/ von Kai Pannen/ Tulipan / 99 Seiten

Darum geht’s: Die Fliege Bisy hat sich dummerweise im Netz der Spinne Karl-Heinz verfangen. Und Karl-Heinz will ihn zu Weihnachten als Festtagsbraten verspeisen! Das heißt für die Spinne aber auch: 24 Tage mit einer geschwätzigen Fliege verbringen, die einfach nicht ihre Klappe hält. Bisy bringt das Leben von Karl-Heinz gehörig durcheinander, verhilft ihm aber auch zu neuen Ideen und hilft ihm, Neues zu entdecken. So überredet er ihn zu mehreren Ausflügen und Karl-Heinz verlässt zum ersten Mal in seinem Leben sein Netz. Schließlich freunden die beiden sich an, doch bis zum Schluss ist eigentlich nicht klar, ob Karl-Heinz Bisy an Weihnachten nicht doch fressen wird…

Besonderheiten: Auch dieses Buch ist in 24 (relativ kurze) Kapitel aufgeteilt. Der Verlag gibt das Alter mit 5 bis 7 Jahre an, aber das Buch ist auf jeden Fall auch für Ältere geeignet. Vieles darin können jüngere Kinder vielleicht noch gar nicht oder nur teilweise verstehen, denn es geht um Themen wie Freundschaft, Einsamkeit, Ängste, Träume und Mut. Sehr schön sind auch die vielen witzigen Illustrationen.

Geeignet für: Kinder 6 Jahren und für alle, die ungewöhnliche Geschichten mögen und es aushalten können, wenn nicht klar ist, ob es ein gutes Ende geben wird oder nicht. Sehr nette Illustrationen! Von Bisy und Karl-Heinz gibt es inzwischen übrigens noch zwei weitere Bücher: „Mach die Biege, Fliege“ und „Mitgehangen, mitgefangen“.