„Mein großes Oma-Interview – Ein Frage- und Mitmachbuch…“

IMG_0821Titel: „Mein großes Oma-Interview – Ein Frage- und Mitmachbuch für Enkelkind und Oma“

Autor/-in: Elma van Vliet

Verlag: Knaur

Band:

Seiten: 42

Das Buch war ein Ostergeschenk und wir haben es gleich ausprobiert… 😊

Zunächst mal: Meine sechsjährige Schwester findet das beigelegte Papp-Mikrofon einfach super. Sie mag es gern festhalten und damit Reporterin spielen!!!

Die Fragen in dem Buch (wobei es mit 42 Seiten eher ein Heft ist) sind liebevoll gestaltet. Einige Beispiele: „Hattest Du ein eigenes Zimmer?“ – „Welche Spiele hast Du am liebsten gespielt?“– „Hast Du manchmal Quatsch gemacht?“ – „Warst Du oft verliebt?“ – „Wo hast Du Opa kennengelernt?“ – „Was war damals Deine Lieblingskleidung?“. Es gibt aber auch Fragen, bei denen das Enkelkind antworten soll. Zum Beispiel: „Mein Lieblingsessen ist…“ Alle Antworten werden direkt in das Heft eingetragen. So wird es zu einem Geschichten- und Erinnerungsbuch. Man kann auch Fotos einkleben, an anderen Stellen soll (kann) man etwas zeichnen. Für später ist das Buch eine tolle Erinnerung an die Zeit als man selbst klein war.

Was ich besonders süß finde: Unten auf den Seiten tauchen immer wieder ein kleiner und ein großer Vogel auf, die miteinander im Gespräch sind. Ihr könnt sie unten auf den Fotos sehen.

Ganz wichtig: Man sollte etwas Zeit einplanen. Es dauert nämlich ziemlich lange, bis man alle Fragen gestellt hat. Außerdem erzählt Oma vielleicht auch gerne mal ein bisschen mehr und gibt nicht nur eine kurze Antwort. Andererseits muss man ja auch nicht das ganze Interview an einem einzigen Nachmittag abarbeiten. Was ich cool finde: Man fängt an, sich mit Oma über früher zu unterhalten. Unsere Oma fand das übrigens super. Sie hat uns total gerne etwas erzählt.

Und wir haben viel erfahren. Oma hat uns zum Beispiel erzählt, dass sie als kleines Mädchen mit ihren Freunden aus dem zweiten Stock einer Ruine in alte Matratzen gesprungen ist. OMG!!!! Ich wusste, dass sie eine wilde Hummel war, aber das hätte ich nicht von ihr gedacht. Hättet Ihr Euch das getraut?

Offiziell ist das Buch ab sieben Jahren. Sechsjährige kommen damit auch schon klar, brauchen aber vielleicht noch Hilfe beim Schreiben. Das Buch gibt es übrigens auch für Interviews mit Opa, Mama und Papa. Mit 7,95 Euro ist es auch nicht sehr teuer.

Ich gebe dem Buch ****Sterne!