Titel: Hübendrüben
Autorin: Franziska Gehm
Illustrator: Horst Klein
Verlag: Klett Kinderbuch
Band:
Seiten: 40
Erschienen: 2018
Von Juna, 8 Jahre
In dem Buch „Hübendrüben“ geht es um Max und Maja und ihre Familien. Die beiden sind Cousin und Cousine und gleich alt. Oft zusammen spielen können sie aber trotzdem nicht, weil sie in verschiedenen Teilen von Deutschland wohnen. Max wohnt in Westdeutschland, Maja in Ostdeutschland. Besuchen ist auch nicht so leicht, denn zwischen diesen beiden Teilen (also Ost und West, nicht Nord und Süd) steht eine Grenze. Und in Berlin, das damals auch geteilt war, steht sogar eine Mauer. In dem Buch geht es um verschiedene Themen wie zum Beispiel die Schule, Ferien, was es zu essen gab, was die Kinder am Nachmittag gemacht haben . Und auch, was für Wörter sie benutzt haben. Und dann ist auf der einen Seite immer zu sehen und geschrieben, wie es bei Max war (im Westen, das Land hieß BRD) und auf der anderen wie es bei Maja war (im Osten, in der DDR). Ich finde es cool, dass man das dann mal so vergleichen kann.
Mitten in dem Buch steht übrigens eine Mauer. Echt! Wenn man die Seite aufklappt, ist da plötzlich eine Mauer aus Papier. Da wird auch erklärt, dass die Menschen, die in der DDR (also im Osten) wohnten, nicht aus ihrem Land rauskonnten und das viele Menschen bei dem Versuch, doch rauszukommen, gestorben sind.
Es gibt auch eine Seite, auf der man erfahren kann, warum Deutschland überhaupt geteilt worden war. Und hinten im Buch erfährt man dann, wie das war, als die Grenzen am 9. November 1989 plötzlich geöffnet wurden. Da haben sich natürlich alle sehr gefreut und Maja und Max konnten sich treffen und besuchen (vorher konnte immer nu Max zu Maja kommen).
Mir hat das Buch richtig mega gut gefallen. Es hat mir großen Spaß gemacht, es anzugucken! Die Bilder sind lustig und bunt und wild. Auf jeder Seite gibt es kleine Sachen zu entdecken. Und die Texte sind auch oft lustig. Man erfährt ganz viel darüber, wie es damals so gewesen sein muss. Meine Mama hat sich das Buch auch angeguckt. Und sie fand es auch super. Sie hat ganz oft gesagt: „Stimmt, so war das damals!“
Ein cooles Buch!!!
Ich gebe „Hübendrüben“ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und empfehle es für alle ab 6 Jahren!