Die Krumpflinge – Egon feiert Geburtstag

Von Juna, 7 Jahre

img_4139.jpeg

 

Titel: Die Krumpflinge – Egon feiert Geburtstag

Autorin: Annette Roeder

Verlag: cbj

Band: 11

Seiten: 88

Erschienen: 2018

 

Die Krumpflinge sind kleine, grüne, pelzige Wesen, die im Keller einer alten Villa leben. Dort haben sie aus lauter Kram ihre „Krumpfburg“ errichtet. Sie schlafen in Gummistiefeln, Gießkannen oder (wie Oma Krumpfling, die Chefin der Sippe) in einer alten Handtasche. Die Krumpflinge ernähren sich von Krumpftee. Der entsteht, wenn Menschen Schimpfworte sagen. Diese Worte fangen sie ein, trocknen sie und zermahlen sie zu Tee.

Die Krumpflinge sind oft ziemlich fies zu einander. Je fieser desto besser, finden sie. Und sie machen viel Quatsch und spielen einnander Streiche. Einer der Krumpflinge ist jedoch anders als die anderen: Er heißt Egon, ist der zweitjüngste und hat einen herzförmigen Fleck auf der Brust. Egon ist total nett und lieb – und bekommt deswegen oft Ärger mit Oma Krumpfling. In Band 1 hat er sich mit Albi angefreundet, das ist der Sohn der Familie Artich, die in der Villa wohnt. Das Problem: Die Mutter von Albi mag keine Schimpfwörter und legt auch ansonsten viel Wert auf gutes Benehmen. Damit Egon und die Krumpelige etwas zu essen haben ruft Albi immer absichtlich ein paar Schimpfworte in den Abfluss im Badezimmer. Weder die Krumpflinge noch die Eltern von Albi wissen, dass die beiden befreundet sind. Die Eltern von Albi wissen noch nicht einmal, dass es die Krumpflinge überhaupt gibt.

img_4138.jpeg

Im neuesten „Krumpflinge“-Band, dem 11., geht es um das Thema Geburtstag. Oder wie es bei den Krumpflingen heißt: Den Rupftag. Die Krumpflinge wachsen nämlich in Blumentöpfen und werden irgendwann von Oma Krumpfling abgerupft. Wann das genau war, ist geheim. Mit einiger Mühe findet Egon heraus, wann sein Rupftag war, denn er möchte das gerne auch mal feiern. Zum ersten mal in seinem Leben. Albi organisiert für seinen besten Freund Egon ein tolles Fest. Leider gerät alles ein bisschen außer Kontrolle und Albis Zimmer wird verwüstet. Das wiederum führt dazu, dass die Mama von Albi sich furchtbar aufregt und ihm zur Strafe seine eigene Geburtstagsfeier verbietet. Wie gemein! Darüber ist Albi natürlich total traurig. Und auch Egon ist traurig. Er will unbedingt alles wieder in Ordnung bringen und muss sich echt etwas einfallen lassen, damit Albis Mutter sich wieder einkriegt…

Mir hat das Buch gut gefallen, so wie eigentlich alle Bücher von den Krumpflingen. Die Schrift ist relativ groß, darum kann ich das gut selbst lesen. Und die Bilder sind total süß. Ich liebe die Illustrationen von Barbara Korthues!!!

IMG_4137Die Krumpflingbücher sind auch immer total aufregend, denn die Krumpflinge sind ganz schön fies miteinander und ich habe oft Angst, dass Egon etwas passiert oder Oma Krumpfling wieder mit ihm schimpft. Und die Mama von Albi mag ich auch überhaupt nicht, weil sie so streng ist. Im neuen Band konnte ich so richtig mitfiebern. Zum einen, ob es Egon gelingt, seinen Rupftag herauszufinden und zum anderen, ob er es schafft, die Mama von Albi zur Vernunft zu bringen.

Puh, Band 11 war echt spannend. Aber zum Glück gibt es bei den Krumpflingen immer ein gutes Ende… Ich freu mich schon sehr auf den 12. Band und bin neugierig, worin es darin gehen wird.

Ich empfehle das Buch für Mädchen und Jungs ab 5 Jahren zum Vorlesen und ab 7 Jahren zum Selbstlesen und gebe ihm ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

IMG_2769

IMG_3917