Titel: Prinzessin Undercover – Hoffnungen
Autorin: Connie Glynn
Verlag: KJB
Band: 4
Seitenzahl: 378
Erschienen: 2020
„Prinzessin Unercover“ ist eine meine absoluten Lieblingsreihen. Hier erst mal eine kleine Zusammenfassung, was in den ersten drei Bänden passierte:
In Band 1 hatten wir erfahren, dass Ellie eine echte Prinzessin ist, die sich nichts mehr wünscht, als ein normales Leben zu führen. Lottie dagegen ist ein normales Mädchen, das sich nichts mehr wünscht, als eine Prinzessin zu sein. Im Internat Rosewood Hall lernen sich die beiden kennen. Sie teilen sich ein Zimmer und tauschen heimlich die Rollen. Die beiden werden von der gefährlichen Geheimorganisation Leviathan verfolgt, die Ellie nach dem Leben trachtet (und damit auch Lottie). In Band 2 haben sie einigen ihrer Freund*innen ihre wahre Identität verraten und mussten viele Rätsel lösen. Außerdem gab es ziemlich viel Liebeschaos, denn Lottie fühlt sich sowohl zu Ellie als auch zu Jamie hingezogen und konnte ihre Gefühle nicht richtig einordnen. Und in Band 3 verbringen die drei ihre Sommerferien in Japan auf der Partnerschule von Rosewood, Takeshin Gakuin. Dort finden sie eine Verbindung zu Rosewood Hall, weitere Rätsel und Geheimnisse (auch in Bezug auf Lotties Familie), neue Freund*innen, aber auch neue Feind*innen. In Takeshin Gakuin kommen sie Leviathan näher als je zuvor.
In Band 4 reisen Jamie, Ellie und Lottie erst nach Maradova und dann zurück nach Rosewood Hall. Doch dort ist alles ziemlich anders. Ein Reporter hat einen Schüler überfallen, um etwas über die Prinzessin herauszufinden. Deshalb gibt es neue Sicherheitsregelungen und überall laufen jetzt Leute in schwarzen Anzügen herum. Niemand kann in Rosewood unerlaubt rein – aber auch nicht raus. Denn was die Sicherheitsleute nicht wissen: Der wahre Feind ist schon längst innerhalb der Mauern. Ist das also wirklich ein Schutz? Oder ein Gefängnis, eingesperrt mit dem Feind? Lottie beschäftigen erst einmal auch ganz andere Fragen: Wie hängt Leviathan mit der maradovischen Königsfamilie zusammen? Was hat es mit dem König auf sich? Und was mit Jamie? Dabei bekommt sie unerwartete Hilfe von Leviathan. Der Ziegenmann (Anführer von Leviathan) zwingt Lottie zu einem Handel. Es bleibt ihr nur zu hoffen, dass nichts Schlimmes passiert, und ihre Freundschaft mit Ellie und Jamie, die sowieso schon ziemlich bröckelig ist im Moment, nicht dafür draufgeht…
Was für ein geiles Buch! „Prinzessin Undercover– Hoffnungen“ war einfach mega spannend, ich habe quasi an den Seiten geklebt und konnte das Buch gar nicht mehr weglegen. Die Entwicklungen habe ich gespannt verfolgt und auch mitgerätselt, wie es weitergeht … Außerdem bin ich auch sehr schnell wieder reingekommen in die Geschichte. Es gab tolle, vielschichtige Charaktere, besonders Lottie und Ellie fand ich echt cool, auch wenn es mich echt ein bisschen gestört hat, dass die beiden sich immer selbst die Schuld an allem gegeben haben, und um die andere zu schützen, die ganze Last alleine tragen wollen – und das geht die ganze Zeit so weiter, sie schaffen es aber dennoch nicht, sich gegenseitig zu verstehen. Dann schaffen sie es, das zu klären, aber dann irgendwie doch nicht? Hä?
Was ich auch ein bisschen schade fand, war 1. dass die beiden sich ja irgendwie nicht mehr so gut verstehen, und dass sie 2. Beide echt eine ziemlich niedrige Meinung von sich selbst haben (especially Ellie), aber sie stecken ja auch in einem pubertären Wandel … Ich hoffe sehr, dass sich das noch ändert! Generell finde ich es aber super cool, dass die beiden so starke, mutige, kluge – und ja auch inspirierende junge Frauen sind, gerade bei so einem oft mit Klischees verbundenen Thema wie Prinzessinnen. Und dass sie keinen männlichen Helden brauchen, der sie rettet, sondern sich gegenseitig helfen oder alleine klarkommen. Alle drei (auch Jamie) waren mir sehr sympathisch.
Ich liebe dieses Buch! Es gab einige überraschende Wendungen, und manche Sachen hätte ich echt absolut nicht erwartet. Ich habe auch sehr mit ihnen mitgefiebert. Aber was mir am allerbesten gefallen hat: Dass die Geschichte so mega modern ist. Es gibt viel Frauenpower, und auch feministische Aspekte werden aufgegriffen, sowie Tabuthemen wie zum Beispiel Menstruation. Außerdem gibt es verschiedene People of Color oder Leute mit Migrations– Background, die wichtige Rollen spielen – Und, was ich mega cool und irgendwie auch echt lustig fand: Fast alle wichtigen Personen im Buch sind queer, was mich bei manchen echt auch ein bisschen überrascht hat.
Eine andere Sache, die auch echt cool und modern war, war, dass, wenn über die eine bestimmte Person (anscheinend non-binary/ genderfluid oder so) gesprochen wurde, oder sie gehandelt hat, die Pronomen xiem, xier, etc. verwendet wurden. Das ist das erste Mal, dass ich das in einem Roman gesehen habe. Einfach genial von der Autorin! Und überhaupt: Diese Kombination von Moderne, Queerness, Feminismus, Diversity UND Prinzessinnen! Und dann auch noch mit viel Action und toll geschrieben, spannend, etc. Einfach MEGA! Ich liebe dieses Buch! Auch, weil das jetzt nicht extra damit beworben wird, dass es auch um Queerness geht, und das bei der Hauptaction auch eher nebensächlich ist! Das einzige, was ich ein bisschen schade fand, war, dass nicht gegendert wurde in der deutschen Übersetzung. Das wäre echt revolutionär gewesen. Und es gibt natürlich wieder ein mega, mega, mega schönes Cover!
Ende nächsten Jahres soll übrigens Band 5 auf Deutsch erscheinen. Can’t wait!!!! Eigentlich soll es der Abschlussband werden. Bin gespannt, ob es dabei bleibt, oder die Reihe doch noch verlängert wird. Funfacts: In Großbritannien war Connie Glynn 2017 mit „Prinzessin Undercover“ die meistverkaufte Jugendbuchautorin. Die Reihe wurde inzwischen in mehr als 15 Länder verkauft. Nicht ohne Grund!!!!
Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und empfehle es ab 12/ 13 Jahren.
Hier seht Ihr noch mal alle Bände: