Titel: Unheimlich peinlich –
Das Tagebuch der Ruby Black
Autorin: Cally Stronk
Verlag: dtv junior
Seiten: 221
Erschienen: 2020
Rubinia Rosalinde Black (genannt Ruby) ist eigentlich eine ganz normale Elfjährige. Mit dem Unterschied, dass sie zusammen mit ihrer verkorksten und oberpeinlichen Familie (ihre Eltern knutschen in der Öffentlichkeit wild rum, oder nennen sich bei den peinlichsten Kosenamen: „Mein Spinnenbeinchen“ „Mein zartes Todesschädelchen“) auf einem Friedhof wohnt. Ja, ihr habt richtig gehört. In einem Haus AUF dem Friedhof. Als die anderen Kinder ihrer alten Schule davon erfuhren, fingen sie an, Ruby damit zu ärgern. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer, bis sie richtig gemobbt wurde. Das ist auch der Grund, warum sie jetzt, mitten im Schuljahr, auf eine neue Schule wechselt. Dieses Mal wird es besser laufen! Ruby ist sich da ganz sicher – solange niemand etwas von ihrem Geheimnis erfährt… Als ihr am ersten Schultag die nervigen Influencer- Zwillinge über den Weg laufen, und sie für einen richtigen Star halten, kommt ihr das gerade recht. Doch dann verbreitet sich das Gerücht, und alles gerät ein bisschen außer Kontrolle… Wenn nur die nervigen Zwillinge aufhören würden, ihr hinterher zu schnüffeln! Und dann ist da auch noch Ben…(seufz). Er darf auf gar keinen Fall erfahren, dass sie alle die ganze Zeit belogen hat.
Wird Ruby es schaffen, sich aus dem Netz aus Lügen zu befreien…? Oder wird sie sich immer weiter darin verheddern, bis alle die Wahrheit von selber herausfinden…?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ruby’s Familie ist echt mega peinlich (zum Beispiel ), war mir aber eigentlich ganz sympathisch. Die Geschichte ist auf jeden Fall meeegaa lustig, es gibt viele komische Situationen und ich musste oft schmunzeln. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, mit Ben und auch generell, und ob sie es schafft, sich aus dem Netz aus Lügen zu befreien, außerdem hat mir das Ende echt gut gefallen.
Ruby und ihre Freund*innen waren mir sehr sympathisch, und Ben echt cute. Allerdings fand ich es ziemlich nervig, dass es manchmal so Situationen gab, wie: Sie sitzt auf einem Baum und wünscht sich sehnlichst, dass Ben vorbeikommt, um sie zu retten. Ich meine, hallo?! Das schafft sie doch auch alleine…! Besonders gut gefallen haben mir auch die megacoolen Zeichnungen von der lieben Constanze Kitzing, der andere Teil des Autor*innen/ Illustrator*innen Duos.
Durch die vielen Illustrationen und die unterschiedlichen Schriftarten (typisch für einen Comicroman), ist das Lesen wirklich abwechslungsreich und das Buch auch für Lesemuffel geeignet. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände!
Ich empfehle das Buch ab 10/ 11 Jahren und gebe ihm 4 Sterne.