Titel: Stechmückensommer
AutorIn: Jutta Wilke
Verlag: Knesebeck
Band:
Seiten: 204
Erschienen: 2018
Madeleine ist fast 14 und übergewichtig. Als sie erfährt, dass sie ihre Sommerferien nicht wie sonst bei ihrer Oma verbringen kann, sondern in ein Jugendcamp nach Schweden soll, ist sie schockiert. In ihrer Klasse wird sie von den anderen Schülern gemobbt. Warum sollte es in dem Camp anders sein? Tatsächlich hat sie dort keinen guten Start und wird dann auch noch von einem Punk namens Julian aus Versehen in einem VW-Bus entführt. Als kurz darauf der etwas ältere Vincent dazu stößt, der ein Extra-Chromosom hat, ist das Trio komplett. Und für Madeleine beginnen damit die coolsten Ferien ihres Lebens, denn die drei machen sich mit dem VW-Bus auf in Richtung Nordkap und haben im Land der Wälder und Seen eine tolle Zeit.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn Juli, Lore (wie Madeleine sich nennt) und Vincent haben viel Spaß zusammen, sind glücklich und verlieben sich – trotz ihrer Probleme und obwohl sie etwas anders sind. Vincent erzählt Madeleine, wie es sich anfühlt, wenn man ein Extra-Chromosom hat und behandelt wird, als wäre man ein Baby. Und es gibt auch romantische Szenen, zum Beispiel wenn der Regen aufs Dach prasselt und sie gemütlich im Bus sitzen.
Eine super Sommer-Freundschafts-Geschichte, in der man erfährt, dass es wichtigeres im Leben gibt, als perfekt zu sein. Dass es auf das Herz ankommt – und nicht auf das Gewicht, die Frisur oder die Anzahl der Chromosomen.
Ich empfehle das Buch für (Jungen)/Mädchen ab 11 Jahren und gebe ihm
⭐️⭐️⭐️⭐️.