Titel: Seawalkers – Gefährliche Gestalten
Autorin: Katja Brandis
Verlag: Arena
Band: 1
Seiten: 290
Erschienen: 2019
Tiago lebt bei seinem Onkel Johnny in Miami und hält sich für einen ganz normalen Jungen – bis er herausfindet, dass er ein Seawalker ist, denn Tiago kann sich in einen Tigerhai verwandeln! „Und was ist ein Seawalker?“, denkt er sich. Diese Frage wird ihm in der Blue Reef Highschool beantwortet, einer Schule für Leute wie ihn. Für Tierwandler. Dort erfährt er zum Beispiel auch, wie er in seiner zweiten Gestalt, als Tigerhai, zurecht kommen kann. In Jasper, seinem etwas tollpatschigen Mitbewohner, der sich in ein Gürteltier verwandeln kann, findet er gleich einen Freund. Und er verliebt sich in Shari, sie ist ein Delphin. Gleichzeitig macht er sich aber auch ziemlich schnell Feinde. Die gefürchtestete Clique der ganzen Schule hat es auf ihn abgesehen. Und sie tun alles dafür, damit er die Probezeit nicht besteht. Und dann soll er ausgerechnet mit ihrer Anführerin Ella (einer Schlange) und Shari auf Mission in die Moore der Everglades? Auch Berglöwe Carag (Hauptfigur der „Woodwalkers“-Reihe) und einige andere sind noch mit dabei.
Erst mal: Ich habe mich riesig auf dieses Buch gefreut, da ich auch schon Katja Brandis` „Woodwalkers“ – Reihe und ihr Fantasy-Buch „Khyona“ mega toll fand.
In die Geschichte bin ich dann auch ganz gut reingekommen. Der Anfang erschien mir ein kleines bisschen holperig – aber es wurde schnell besser. Bis zu dem Moment, ab dem ich das Buch vor Spannung gar nicht mehr aus der Hand legen konnte! „Seawalkers“ ist ja quasi ein „Neuanfang“ von Woodwalkers. Es gibt auch einige Details, die daran erinnern: Zum Beispiel, die Art, wie Tiago spricht, sein Charakter, der nette Schulleiter, die Tatsache, dass er als Protagonist ebenfalls einen Lieblingslehrer, bzw. eine Lieblingslehrerin hat. Außerdem schwärmt Tiago auch für ein Mädchen, deren Art ihm „unterlegen“ ist, und last but not least ist er (wie Carag in den „Woodwalkers“) auch eines der gefährlichsten Tiere an der Schule und hat zudem auch gleich einen Feind. Aber: Diese Ähnlichkeiten fand ich nicht schlecht. Im Gegenteil: Sie haben mich ein bisschen über das Ende der anderen Reihe hinweggetröstet und ich habe mich als „Woodwalkers“-Fan gleich wieder zuhause gefühlt. Zumal das ganze nun am und im Wasser spielt und ich ein absolutes Wasserwesen bin (wie Katja Brandis es von sich auch sagt. So meinte sie es jedenfalls in unserem Interview).
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Sie ist cool, spannend, witzig, romantisch und es geht auch um wichtige Themen wie Umweltschutz. Das Cover ist wieder einmal einfach nur der Hammer, und auch die Innenillustrationen von Claudia Carls sind wunderschön. Ich fand super, dass Carag aufgetaucht ist, es war sehr interessant, ihn auch einmal von „außen“ zu sehen. Das Thema um Andrew Milling wurde auch kurz erwähnt. Ich bin auf jeden Fall schon total gespannt auf den nächsten Band und darauf, wie es mit der Geschichte weitergeht!
Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und empfehle es für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
P.S. Mein Interview mit Claudia Carls findet Ihr hier: „Zum Illustrieren braucht es Geschichten im Kopf“