Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

IMG_2714

 

Titel: „Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch“

Autor: Jochen Till

Illustrationen: Raimund Frey

Verlag: Loewe

Band: 5

Seiten: 220

Erschienen: 2019

 

In den ersten zwei Bänden hatte Luzifer Junior (genannt Luzi) mit seinen neuen Freunden Gustav, Lilly und Aaron viel Spaß im Internat Sankt Fidibus. Im dritten Band waren die vier Freunde in die Hölle gereist. Im vierten waren sie in Frankreich unterwegs, auf der Suche nach Luzis Vater. Der Teufel hatte der Hölle den Rücken gekehrt und sich in der Bretagne eine Auszeit genommen – nicht ahnend, dass sein fieser Bruder Azrael das ausnutzen und die Macht an sich reißen würde. Der fünfte Band spielt wieder in Sankt Fidibus.

Darum geht es:

Seitdem Lilly, Gustav, Aaron, Luzi und der „Schlotzolade“ liebende Hausdämon Cornibus aus der Bretagne zurückgekehrt sind – dort hatten sie erfahren, dass Lilly und Luzi eigentlich Geschwister sind – verstehen sich die beiden nicht mehr so gut. Lilly wird von einem ultrafiesen Mädchen aus ihrer Schule gemobbt und will diese mithilfe des „Handbuches für junge Dämonen“ in eine Kakerlake verwandeln. Luzi ist dagegen. Als die beiden sich um das Buch zoffen, passiert plötzlich etwas Komisches: Lilly und Luzi tauschen plötzlich ihre Körper! Kein Spruch aus dem Buch und nicht einmal der Teufel höchstpersönlich können dieses Dilemma wieder rückgängig machen. Der Tausch darf natürlich nicht auffliegen, deshalb tut Lilly so, als wäre sie Luzi, und Luzi gibt vor, Lilly zu sein. Es läuft aber alles nicht so rund, die beiden verursachen ganz schön viel Chaos. Vor allem Luzi, der sich als Lilly oft wirklich bescheuert benimmt. Und dann ist da auch noch dieser mysteriöse Countdown, der immer wieder wie aus dem Nichts auftaucht und dann ganz plötzlich  wieder verschwindet. Was passiert, wenn er abgelaufen ist…?

IMG_2065

So hat es uns gefallen:

Ole: Beim Lesen habe ich mich manchmal fremdgeschämt für Luzifer. Weil er so tollpatschig ist, baut er als Lilly richtig Mist: Steckt sich Cornflakes in die Hosentasche und stopft sie sich völlig zerbröselt in den Mund. Oder schläft im Unterricht ein und bekommt von den fiesen Mitschülerinnen ein Radiergummi in den Mund gesteckt. Abgesehen davon ist der fünfte Band nicht so actionreich wie die vorherigen Bücher. Beispielsweise müssen Luzi, Lilly und ihre Freunde nur einmal runter in die Hölle. Trotzdem habe ich das Buch wieder in einem Rutsch durchgelesen – weil bis zum Schluss ungewiss bleibt, ob Luzi und Lilly wieder in ihre Gestalten zurückfinden.

Mirai: Auch der fünfte Band war wieder richtig lustig. Gleichzeitig war das Buch aber auch echt spannend. Ich war gefesselt und habe mitgefiebert, was wohl passiert, wenn der Countdown abgelaufen ist. Ob sie dann für immer in dem anderen Körper bleiben müssen? Cornibus war auch in Band 5 wieder echt niedlich, die Kontrahentin von Lilly dagegen mega fies. Chiara mobbt Lilly und macht wirklich krasse Sachen. Das war im Buch vielleicht etwas übertrieben dargestellt, aber im großen und ganzen können Mädchen untereinander schon ganz schön gemein sein. Luzi kapiert das Problem zunächst gar nicht, verschlimmert es sogar, in dem er als Lilly freiwillig für peinliche Fotos posiert, die Chiara dann in den Klassenchat schickt. Da kann man sich manchmal ganz schön über Luzi ärgern. Ich glaube, oft verstehen Jungs wirklich nicht, was da bei Mädchen abgeht – vielleicht, weil sie ihre Probleme anders lösen. Ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer von Luzi, Lilly, Aaron, Gustav und dem niedlichen Cornibus. Außerdem möchte ich gerne wissen, wie es im nächsten Band mit der Person weitergeht, die ganz am Schluss von Band 5 überraschend auftaucht…

Wir geben dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und empfehlen es für Jungs und Mädchen ab 9 Jahren.

Band 6 erscheint übrigens im Sommer 2019!

IMG_2060.jpeg