Titel: Lizzy Carbon und die Qual der Wahl
AutorIn: Mario Fesler
Verlag: Magellan
Band: 3
Seiten: 236
Erschienen: 2018
Lizzy Carbon ist zurück!!! Im ersten Teil („Lizzy Carbon und der Club der Verlierer“ – gewann 2017 den Deutschen Jugendliteraturpreis) war sie 13, im zweiten Teil („Lizzy Carbon und die Wunder der Liebe“) 15 Jahre alt. Im neuen dritten Band ist Lizzy 16 und ein gutes Stück erwachsener. Und sie hat jede Menge Probleme: Ihre Eltern liefern sich einen Scheidungskrieg, ihre große Liebe wohnt weit entfernt in Bayern und mit ihrer besten Freundin Kristine gibt Zoff.
Und dann das: Irgendein Scherzkeks fand es lustig, Lizzy auf die Kandidatenliste der Schulsprecherwahl zu setzten. Wie kann sie verhindern, dass sie gewählt wird? Doch durch einen Zufall ändert sie ihre Meinung und will doch antreten. Mit ihrem Team (der „Club der Verlierer“ lebt wieder auf!) gestaltet sie Wahlplakate und verteilt Flyer. Doch der eigentliche Grund, weshalb sie im Rennen bleiben will, ist, dass sie Wenz quälen will. – ihren ehemaligen Klassenlehrer und neuen Freund ihrer Mutter. Denn der ist ihrer Meinung nach schuld daran, dass ihre Eltern sich getrennt haben. Ihre Teammitglieder sind von diesem Motiv jedoch nicht begeistert. Lizzy streitet sich mit ihrer besten Freundin Kristine und mit ihrem Freund Dominik. Kristine will nicht mehr mitmachen und auch die anderen verlassen nach und nach das Team. Nur Popelino bleibt. Haben er und Lizzy noch eine Chance den Wettkampf zu gewinnen?!
Wie schon die ersten beiden Bände war auch der dritte Teil echt lustig. In typischer Lizzy-Manier stolpert die Protagonistin durch die Fettnäpfchen und bringt einen mit ihren lustigen Sprüchen zum Lachen. Lizzy hat typische Teenagerprobleme, ich finde Mario Feslar beschreibt das sehr realitätsgetreu. An manchen Stellen wirkt sie aber auch schon ganz schön erwachsen. Lizzy gerät ja immer in ziemlich vertrackte Situationen, doch mithilfe ihres Teams, bestehend aus sogenannten „Außenseitern“ und „Freaks“, meistert sie diese Situationen mal wieder echt toll. Manchmal fand ich sie ziemlich egoistisch, habe sie im Verlaufe des Buches dann aber wieder lieb gewonnen.
Wie bei den ersten beiden Büchern ist auch hier das Cover mal wieder super toll gestaltet. Der orangene Rand gefällt mir mega gut. Cool ist auch, dass die Zeichnungen darauf etwas erhaben sind. Ich finde, das macht es noch edler… Von den drei Büchern gefällt mir das Cover des dritten am besten!
Ich habe gelesen, dass der dritte auch der letzte Teil sein soll. Oh, das fände ich so schade – denn ich würde mega gerne wissen, wie es mit Lizzy und ihren Freunden weitergeht!
Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️ / ⭐️ und empfehle es ab 11 Jahren.