Titel: Kurve kriegen – Roadtrip mit Wolf
Autor: Hans-Jürgen Feldhaus
Verlag: dtv
Seiten: 282
Erschienen: 2020
Jedes Jahr in den Sommerferien fährt Vincent zusammen mit seinem besten Freund Leander und seiner Freundin Lea in ein Feriencamp nach Süddeutschland. Doch dieses Jahr ist alles anders: Am Tag der Abreise trennt sich Lea von ihm. Sie ist nun mit Leander zusammen und fährt mit dem Bus zum Camp. Die Stimmung der ehemals besten Freunden ist daraufhin ziemlich eisig. Im Zug bekommen die beiden mit, wie sich eine junge Frau von ihrem Typen trennt. Als sie sich den Jungs vorstellt (sie heißt Betty) und sie fragt, ob sie zusammen mit ihr einen Roadtrip nach Italien machen möchten, sagt Vincent sofort zu. Ich meine, wer bitte schön verbringt seine Sommerferien gerne in einem Camp zusammen mit der Exfreundin und dem Typen, der sie einem ausgespannt hat…? Doch Leander möchte ebenfalls mitkommen, weil er sich Sorgen um seinen Kumpel macht, und auch wegen seiner Schuldgefühle ihm gegenüber. Zu Vincent, Leander und Betty stoßen auf ihrem Weg in Richtung Süden auch noch Ruben, Freddy und ein Wolfshund (oder ist es doch ein echter Wolf? Darüber zerbrechen sich alle die Köpfe …). Von einem Freund von Betty leihen sie sich einen roten VW Bulli, in dem man übernachten kann. Die bunte Truppe, bestehend aus zwei Jugendlichen, einem jungen Mann und zwei jungen Frauen erlebt auf ihrem Roadtrip Richtung Italia ziemlich viele Abenteuer.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist abenteuerlich, spannend und megalustig. Die Gruppe besteht aus total unterschiedlichen bunt zusammengewürfelten Leuten, die alle mega chaotisch sind. Sie waren mir alle echt total sympathisch (außer Leander, den ich manchmal echt blöd fand) und wirken auch authentisch. Durch die tollen Dialoge, die verschiedenen Situationen und die witzige Art und Weise wie Vincent die Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt, ist die Story extrem witzig, ich musste beim Lesen fast die ganze Zeit über Schmunzeln oder Lachen. Der Autor hat den Jugendstil bzw. die Jugendsprache gut getroffen. Während des Lesens hat das Buch sommerliche Gefühle in mir ausgelöst, die Roadtrip Atmosphäre hat mir auch gut gefallen. Die verschiedenen Kulissen sind echt cool, ich konnte mir alles bildlich gut vorstellen.
Das Cover fand ich von den Farben und auch von der Zeichnung her sehr ansprechend. Es fühlt sich ein bisschen rau an. Auffällig ist: Obwohl es inhaltlich mit dem anderen dtv-Jugendbuch von Hans-Jürgen Feldhaus („Fünf auf Crashkurs“) nichts zu tun hat, passen sie optisch durch den Stil der llus und durch die gleiche Typo gut zusammen. Unten seht Ihr ein Foto von den beiden Büchern.
Fazit: Ein lustiges abenteuerliches Buch, das Lust auf Sommer und verrücktes Reisen machen!
Ich empfehle das Buch allen ab 12 Jahren, die gerne lachen, und gebe ihm ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Vielen Dank an Rajko und Petra von www.t1-berlin.de, die mir netterweise ihren VW Bulli T1 Samba Deluxe für die Fotos zur Verfügung gestellt haben!