Autor*innen und Illustrator*innen: Labor Ateliergemeinschaft
Titel: Ich so Du so – Alles super normal
Verlag: beltz & Gelberg
Seitenzahl: 176
Erscheinungsjahr: 2017
„Warum bewerten wir Menschen, Situationen oder Sachen als normal oder unnormal? Ist normal sein gut oder schlecht? Wer bestimmt überhaupt, was normal ist und was nicht? Wir haben versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden und gemerkt: Was Menschen normal finden, ist nicht immer dasselbe. Es kommt immer darauf an, wann, wo und mit wem man spricht.“
So beginnt das Buch „Ich so Du so“ – und so erklären die Autor*innen und Illustrator*innen, die es gestaltet haben, in der Einleitung ihre Idee. Was eine*n dann erwartet, ist eine bunte Mischung aus Texten, Zeichnungen, Collagen, Fragebögen, Fotos, Comics undundund rund um das Thema „Was ist normal“.
Dabei geht es um Genderrollen und – klischees, aber auch um das Leben von Kindern in verschiedenen Ländern (für die natürlich ganz verschiedene Sachen normal sind) und zu verschiedenen Zeiten. Es gibt Tipps zu Liedern, die Mut machen (z.B. Gloria Gaynor: „I am what I am“) und daneben Platz, eigene Song-Titel festzuhalten.
Sehr nett fand ich, dass das Buch auch persönliche Fragebögen und Kinderfotos von den Autor*innen und Illustrator*innen enthält. Und auch persönliche Geschichten von manchen von ihnen. Vor allem die von Moni Port über ihr erstes Schuljahr hat mich echt bewegt! Besonders cool fand ich auch die Doppelseite „Es war zwar einmal, aber was wäre wenn …?“, auf der den bekannten Märchenfiguren Rapunzel, Dornröschen, Schneewittchen und Aschenputtel ganz andere Rollen zugewiesen werden. Rapunzel zum Beispiel klettert gerne und macht mit ihrem Prinzen erst mal eine coole Freeclimbing-Tour. Dann studiert sie Ingenieurwissenschaften und konstruiert Raumschiffe. Aschenputtel hat sich kurz nach der Hochzeit scheiden lassen und ein eigenes Unternehmen gegründet. Schneewittchen hat mir ihrem Mann Kinder bekommen, arbeitet als Chemikerin in der Lebensmittelindustrie und freut sich, dass die sieben Zwerge so gute Babysitter sind …
Puh, ich könnte noch so viel mehr aufzählen, was mich an diesem Buch begeistert hat. Stattdessen stelle ich unten ein paar Fotos ein, dann könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen
Die zehn Autor*innen und Illustrator*innen gehören übrigens alle zum „Labor Ateliergemeinschaft“ in Frankfurt am Main. Auch die bekannte Illustratorin Anke Kuhl ist Teil davon und von ihr gibt es in dem Buch natürlich auch Texte und Zeichnungen.
„Ich so Du so“ war für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ich kann echt nicht verstehen, warum es den nicht bekommen hat. Verdient wäre er gewesen!!! Sowas von!!!
Ich empfehle „Ich so Du so“ ab acht Jahren und gebe ihm ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ bis ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
(Sechs nur deswegen nicht, weil ich das nur einmal im Jahr vergebe …)
Unten seht Ihr Fotos aus dem Buch, die Euch einen Eindruck geben…👇👇👇