Her mit dem schönen Leben

img_0933.jpeg

Titel: Her mit dem schönen Leben

Autorin: Steffi von Wolff

Verlag: Planet!

Band: —–

Seiten: 287

Erschienen: 2019

 

 

Elisa und Nelly sind seit dem Kindergarten beste Freundinnen. Jetzt, wo die beiden ihr Abi in der Tasche haben, möchten sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen – in Hamburg, Hunderte Kilometer entfernt von ihrem Heimatstädtchen Oberursel. Während Elisas Eltern locker und gechillt sind und die beiden Mädchen bei ihrem Vorhaben unterstützen, ist Nellys Mutter entsetzt. Sie möchte nicht, dass ihre Tochter so weit von ihr entfernt wohnt. Doch die Freundinnen geben nicht auf, und fahren schließlich nach Hamburg, um dort nach einer Wohnung zu suchen. Das Angebot ist mehr als schlecht. Zu klein, zu eng, schäbig… und alles komplett überteuert. Eher zufällig stoßen sie am Hafen auf einen alten Seemann, der sein Hausboot an eine WG vermieten möchte. Die beiden Mädchen sind hellauf begeistert, es ist quasi „Liebe auf den ersten Blick“. Drei weitere Mitbewohner*innen sind schnell gefunden – Philipp, sein Cousin Julius und die 16 Jahre alte Felicitas. Mit dieser bunt gemischten Gruppe schließen Elisa und Nelly einen Mietvertrag ab und starten in ihr neues WG-Leben. Am Anfang ist alles in Butter, doch mit der Zeit tauchen mehr und mehr Probleme auf. Und dann sollen sie auch noch von ihrem Hausboot geschmissen werden. Können sie es schaffen, die Hindernisse zu bewältigen und „Die erste Liebe“ retten?

Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Die Handlung war durchaus spannend und ich finde das mit dem Hausboot eine gute Idee. Außerdem hat die Autorin diesen bestimmten hamburgischen Flair sehr gut vermittelt. Vor allem aber ist das Cover des Buches ein Traum!!! Ich habe mich sofort verliebt und wollte als Hamburg-Fan das Buch unbedingt im Regal haben. Soweit das positive… Leider muss ich nämlich auch sagen, dass mir die Charaktere (so sympathisch sie mir zeitweise auch waren) manchmal in ihrer Art richtig auf die Nerven gegangen sind. Ich hatte den Eindruck, dass alle irgendwie in bisschen durchgeknallt sind. Natürlich gibt es seltsame Leute – aber gleich fünf davon in einer WG? Das war mir irgendwie ein bisschen zu viel. Mir hat außerdem der rote Faden in der Geschichte gefehlt. Schade!

Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️ und empfehle es für (Jungen und) Mädchen ab 12 Jahren.

IMG_0931