Titel: Heinrich will brüten!
Autorin/ Illustrator: Anette Thumsey/ Nikolai Renger
Verlag: Magellan
Seiten: 26
Erschienen: 2020
Der kleine Hahn Heinrich übt jeden Tag das Krähen. Nur zu gerne würde er das so gut können, wie sein Papa. Der hat immer ein wachsames Auge auf den ganzen Hühnerhof und kräht ganz laut, so bald er eine Gefahr erblickt. Heinrichs Mama dagegen brütet die Eier aus und kümmert sich um die Küken. Als Heinrich klein war, hat Mama aufgepasst, dass er nicht in den Teich fällt und dass die Gänse nicht nach ihm schnappen. Auf andere aufpassen ist schön, findet Heinrich. Aber auf die kleinen, süßen, flauschigen Küken aufzupassen, das muss besonders schön sein.
Und er merkt: Eigentlich möchte er das viel lieber machen.
Als Heinrich seinen Eltern davon erzählt, sind die erst mal entsetzt. Er ist doch ein Hahn! Das geht doch nicht! „Was!?“, denkt Heinrich? Brüten ist nur Hennensache? „Von wegen!“. Er macht sich auf die Suche nach einem Ei, findet einen Golfball und legt los. Das beeindruckt seine Mama so sehr, dass er schließlich doch ein Ei von ihr zum Brüten bekommt. Und auf das Bruderküken, das daraus schlüpft, passt er dann ganz doll auf. Seine Mama ist sehr stolz auf ihn und sein Papa staunt: Dass sein Sohn tatsächlich brüten, auf ein Kühen aufpassen und außerdem auch noch Krähen kann, das er hat er nicht gewusst. Und für das Bruderküken ist Heinrich ein tolles Vorbild.
Mir hat das Bilderbuch richtig gut gefallen. Die Bilder sind echt süß und total kindgerecht. Ich liebe die Doppelseite, auf der man sieht, wie Heinrichs Mama auf ihn aufgepasst hat, als er klein war. Die ist wirklich lustig!
Es geht um Genderrollen und Genderklischees und die Botschaft am Ende ist auch für kleine Kinder schon total gut zu verstehen: Heinrich und das Bruderküken können selbst entscheiden, was sie später mal machen möchten: Über den Hof wachen und Krähen. Oder: Brüten und auf die kleinen Küken aufpassen und mit ihnen kuscheln. Oder beides!
Gut finde ich auch, dass das Buch auf FSC-Papier gedruckt wurde. Die Farben sind auf Pflanzenölbasis, der Klebstoff ist lösungsmittelfrei und der Drucklack ist auf Wasserbasis. Sehr umweltfreundlich!
Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und empfehle es ab zwei oder drei Jahren und für alle!