Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten

IMG_1046
Titel: Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
Autorin: Birge Tetzner
Verlag: Ultramar Media
Seitenzahl: 95
Erschienen: 2020
Halloween kennt jede*r. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wer hat den Brauch erfunden und warum? Wo kommt er genau her und seit wann gibt es das um die Häuser ziehen in Deutschland? Und wieso dieser Mix aus Grusel, Kürbissen und Schokolade …?
IMG_0948
In dem Buch von Birge Tetzner finden sich viele Antworten. Es beginnt mit der Geschichte von Jack O’Lantern, den in seinem irischen Dorf niemand mochte und der deswegen immer verbitterter und garstiger wurde und schließlich sogar den Teufel austrickste. Weil er nach seinem Tod weder im Himmel noch in der Hölle Aufnahme fand, geistert er angeblich bis heute am 31. Oktober mit einer Rübenlaterne durch die Straßen … Cool: Im Buch ist ein CQ-Code abgedruckt. Wer ihn scannt, kann sich die Legende von Jack von einem professionellen Sprecher erzählen lassen… Praktisch für Lesemuffelchen/muffelinchen…
Außerdem erfahren wir, woher das Wort Halloween kommt: Es ist eine Abkürzung für All Hallows’ Eve, also den Abend vor Allerheiligen (Hallow ist ein veraltetes englisches Wort für „Heilig“ und een eine Abkürzung für Abend). Und wir erfahren, was Halloween mit dem Fest Samhain zu tun hat, das die Kelten vor mehr als 2000 Jahren feierten; und mit den christlichen Feiertagen Allerseelen und Allerheiligen. Mit irischen Auswander*innen kam der Halloween-Brauch später dann in die USA. Eine wichtige Änderung: Statt in Rüben wie in Irland wurden nun in Kürbisse Gesichter geschnitzt und das Ganze eine deutlich fröhlichere Angelegenheit (Stichwort Schokolade und „Trick or Treat“ oder „Süßes, sonst gibt’s Saures“). Aus den USA kam es dann wieder zurück nach Europa und auch nach Deutschland.
IMG_0962
Neben solchen Fakts, Erklärungen und Geschichten zu Halloween stellt Birge Tetzner auch Bräuche rund um Allerheiligen und Allerseelen vor, die in anderen Teilen der Welt begangen werden, wie zum Beispiel den Día de los Muertos in Mexiko. An diesem Tag besuchen viele Menschen ihre verstorbenen Verwandten auf den Friedhöfen, nehmen Essen und Trinken mit und feiern zwischen den Gräbern fröhliche Feste (ein cooler Film dazu ist „Coco“).
Daneben gibt es in dem Buch etliche traditionelle und moderne Rezepte für’s Halloweenbuffet. Auf diesen ersten, ca. 60seitigen Teil folgt dann ein zweiter Teil von ca. 30 Seiten. Darin geht es um Vampire – Birge ist u.a. der Frage nachgegangen, ob es sie wirklich gibt.
IMG_0968
Das Buch hat mir ziemlich gut gefallen. Alles ist ganz einfach und verständlich erklärt und das Buch ist sehr schön gestaltet. Es gibt ein paar schöne Illustrationen und auch Fotos. Die Rezepte klingen alle echt cool, es sind ein paar sehr nice dabei, die ich bald vielleicht selbst mal nachmachen möchte. Besonders gut gefallen haben mir auch die vielen coolen Information, das fand ich echt mega spannend und interessant. Das meiste wusste ich noch gar nicht (und ich habe auch schon andere Bücher und Magazinartikel zu Halloween gelesen).
IMG_0971
Es gab aber leider auch eine Sache, die mir nicht ganz so gut gefallen hat. Und zwar ging es in dem zweiten Teil des Buches die ganze Zeit darum, wie die Leute früher versucht haben zu verhindern, dass die Toten „wiederauferstehen“ und ihr Unwesen treiben (Stichwort Vampire). Das fand ich am Anfang noch ganz interessant, aber irgendwann hatte sich das Thema aus meiner Sicht etwas erschöpft. Und die Beispiele, die aufgelistet werden, sind alle ziemlich ähnlich. Ich denke, der zweite Teil ist für alle, die sich extrem für Vampire-Mythen interessieren oder auch für Kulturhistoriker*innen interessant, für alle anderen eher weniger. Ansonsten hat mir das Buch aber echt gut gefallen!
Fast: Teil 1 ist richtig gut und Teil 2 ist grundsätzlich Grad auch interessant, wenn wahrscheinlich auch nicht jede*r alles darin lesen wird. Für Halloween-Fans ist dieses Buch ein Muss!
 Ich empfehle es zum Selbstlesen ab ca. 9 Jahren und vergebe  ⭐️⭐️⭐️  bis  ⭐️⭐️⭐️⭐️
Unten seht Ihr noch ein paar Bilder aus dem Buch
IMG_1074-2IMG_1067
IMG_1068IMG_1069IMG_1073