Cryptos

IMG_7526

 

Titel: Cryptos

Autorin: Ursula Poznanski

Verlag: Loewe

Seiten: 444

Erschienen: 2020

 

 

 

„Cryptos“ spielt in der nahen Zukunft, in einer Welt, in der die Erde nicht mehr bewohnbar ist. Die meisten Menschen verbringen ihr Leben deshalb in virtuellen Welten. Es gibt mega viele – in manchen muss man die ganze Zeit kämpfen, in anderen kann man an wunderschönen Stränden chillen und dann gibt es welche, die eine*n ins 17. Jahrhundert versetzen oder an Orten wie Venedig oder Kyoto. Es gibt aber auch Welten, in denen Dinosaurier oder Elfen leben, und, und, und…

Jana ist Weltendesignerin, das heißt sie erschafft diese Welten und füllt sie mit Leben. Doch dann geschieht in ihrer Lieblingswelt, dem kleinen idyllischen Kerrybrook mit sanft geschwungenen Hügeln, Schafen und dem Meer, plötzlich ein Verbrechen, bei dem ein Mensch umgebracht wird. Das wäre an sich nicht weiter schlimm, wenn jemand in einer der virtuellen Welten stirbt, wacht er normalerweise einfach wieder in der Realität auf. Doch dieses Mal ist es anders, denn das Opfer wird auch in der realen Welt tot aufgefunden. Und plötzlich geschehen auch in den anderen, von ihr erschaffenen Welten, unheimliche Dinge. Irgendjemand treibt mit ihr ein fieses Spiel. Aber wer würde der jüngsten und sehr erfolgreichen Weltendesignerin schaden wollen? Die Firma, für die Jana arbeitet, macht sie verantwortlich und schickt sie in den Zwangsurlaub. Doch anstatt irgendwo in einer schönen Welt zu entspannen, macht Jana sich selbst auf die Suche, stößt auf dunkle Machenschaften und stellt fest: Die ganze Menschheit ist in Gefahr !!!

IMG_7519

Das Buch hat mir megamäßig gut gefallen. Ich liebe es! Das ist das erste Buch, das ich von Ursula Poznanski gelesen habe und ich bin jetzt echt ein Fan, dabei mag (oder mochte) ich Thriller eigentlich gar nicht so sehr. Die Geschichte ist sehr gut aufgebaut und durchdacht, alles ist logisch und stimmig, es kommen dazu keine Fragen auf. Es gibt auch eine Liebesgeschichte, das passiert aber eher nebenbei (was mir sehr gut gefallen hat) und ist weder klischeehaft noch typisch. Die Figuren waren mir alle sehr sympathisch, besonders Jana fand ich sehr inspirierend.

Ich konnte das Buch die ganze Zeit über (!!!) nicht aus der Hand legen und habe es in wenigen Stunden durchgesuchte. Es ist einfach unglaublich packend und mitreißend und (aus meiner Sicht) auch überhaupt nicht gruselig. Die Story ist echt cool, mir gefällt die Idee von den virtuellen Welten. Außerdem geht es auch um ein paar wichtige Themen, wie die Klimakrise (das Buch spielt in der nahen Zukunft, in einer Welt, in der fest steht, dass wir den Planeten nicht „retten“ konnten) und die Digitalisierung.

Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und empfehle es ab 12 Jahren.