Wie bereits geschrieben, haben wir auf unserer Rückfahrt von Föhr einen Zwischenstopp auf dem Gelände gemacht, wo früher mal die Wikinger-Stadt Haithabu stand. Sie wurde um 770 gegründet und um 1066 endgültig zerstört. Haithabu lag auf einer Halbinsel an einem Ende der Schlei, das ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein, der die beiden schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen trennt.
Auf dem Areal von Haithabu stehen heute einige rekonstruierte Häuser. Außerdem gibt es ein Museum, in dem man zum Beispiel ein echtes Wikinger-Schiff sehen kann. Cool war, dass bei unserem Besuch gerade ein Wikinger-Sommermarkt stattfand. Es waren ganz viele Leute in historischen Kleidern da, die selbstgemachte Sachen verkauften. Manche übernachteten in Zelten, andere in den rekonstruierten Häusern. Die Outfits waren echt cool. Sogar die Kinder und Babies waren entsprechend angezogen. Unten seht Ihr ein paar Fotos. Leider war die Veranstaltung schon fast vorbei, als wir dort waren. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr noch mal mit ein bisschen mehr Zeit dorthin fahren können…