Amari und die Nachtbrüder

Titel: Amari und die Nachtbrüder

IMG_6215-2

 

 

Titel: Amari und die Nachtbrüder

Autorin: B.B. Alston

Verlag: Dragonfly

Seiten: 397

Erschienen: 2021

 

 

 

 

Amari ist in der Wood aufgewachsen, einem Sozialbauviertel der Stadt Rosewood. In der Schule (sie hat ein Stipendium für eine Elite-Schule) hat sie es nicht leid, denn sie wird von einer Clique fieser reicher Mädchen gemobbt – wegen ihrer Hautfarbe und aufgrund der ärmlichen Verhältnisse, in denen sie aufgewachsen ist. Als ein besonders fieses Mädchen Witze darüber macht, dass ihr Bruder tot sei, wehrt sie sich – und auf einmal  droht ihr, das Stipendium entzogen zu bekommen.

Vor ungefähr einem halben Jahr ist Amaris großer und vielseitig begabter Bruder Quinton spurlos verschwunden und nicht wieder aufgetaucht. Seitdem ist alles noch viel schlimmer für Amari als vorher. In ihrer Freizeit stellt sie Fotos von ihm auf Websites, um bei der Suche zu helfen. Sie möchte nicht glauben, dass er in etwas Illegales verwickelt war, wie die Polizei meint, oder – noch schlimmer -, dass er tot ist. Sie glaubt, dass das ganze mit dem geheimen Job zu tun hat, den er direkt nach seinem Schulabschluss angenommen hat. Als sie eines Tages ein Päckchen von ihm bekommt, ist sie ganz aufgeregt. Ist das vielleicht der ersehnte Beweis, dass er noch am Leben ist? Doch darin befinden sich nur ein magischer „Wachtraum“ und eine Nominierung für eine ominöse Sommerakademie, an der Quentin vor ein paar Jahren selbst teilgenommen hat. In der Hoffnung, dort vielleicht eine Spur von ihm zu finden, folgt sie den Anweisungen zu einem Bewerbungsgespräch und nimmt schließlich den angebotenen Platz an.

In der Sommerakademie erfährt sie nicht nur, dass zwischen den Menschen um sie herum unbemerkt magische Wesen leben, sie lernt auch neue Freund*innen kennen und findet heraus, dass tief in ihr drinnen eine verbotene Magie schlummert. Außerdem erfährt sie, dass ihr Bruder in der magischen Welt eine ganz große Nummer war, ein richtiger Held. Doch um eine Chance zu haben, ihren Bruder wiederzufinden, muss sie das schwierige Auswahlverfahren bestehen und eine echte Nachwuchsagentin werden, und das ist gar nicht so einfach. Und dann gibt es da auch noch den anstehenden Krieg zwischen der magischen Welt als Ganzem und einer Gruppe von Magier*innen, die sich versammeln und die Oberbehörde für Übernatürliches angreifen. Als Magierin, die der Oberbehörde für Übernatürliches immer wieder beweisen muss, dass sie gut ist und nichts Böses im Schilde führt, gerät Amari zwischen die Fronten… Kann sie den bösen Magier und letzten lebenden Teil der Nachtbrüder, Raoul Moreau, besiegen und ihren Bruder aus seinen Fängen befreien?

IMG_6640

Mir hat das Buch super gut gefallen! Die Welt, in der „Amari“ spielt, ist einfach mega cool – und sehr gut ausgearbeitet noch dazu. Ich mag sie einfach total gerne, mitsamt ihren teilweise etwas kuriosen Bewohner*innen. Die warmherzigen Figuren waren mir generell sehr sympathisch und sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, besonders auch Amari. Sie wirkt sehr authentisch und ich habe mich ihr beim Lesen sehr verbunden gefühlt. Besonders cool finde ich auch, dass die Hauptfigur mal eine nicht-weiße, weibliche Person aus eher ärmlichen Verhältnissen ist, das gibt es ja leider noch nicht so oft. Ich fand es deshalb auch sehr spannend, die Welt aus ihrer Perspektive zu sehen. Durch die Erzählungen lässt sich gut nachvollziehen, wie es ihr mit den Benachteiligungen, die sie erfährt, geht. Das hat mich echt bewegt!

Ich habe gelesen, dass de Autor B.B. Alston ursprünglich vorhatte, ein Buch mit einem weißen Jungen als Hauptfigur zu schreiben. In seinen Träumen ist ihm dann jedoch immer wieder ein Mädchen mit dunklen Locken erschienen. Zunächst hat er das ignoriert und sich gedacht, dass der Buchmarkt und die Verlage nach einem weißen Jungen als Hauptfigur verlangen. Irgendwann hat er dann aber beschlossen, es zu wagen und eine Geschichte mit Amari als Hauptfigur zu schreiben.

In dem Buch waren die Personen generell sehr vielfältig/ divers und auch gar nicht klischeehaft oder stereotyp. Beim Lesen musste ich immer wieder schmunzeln, das Buch ist nämlich auch sehr unterhaltsam und amüsant. Außerdem konnte ich es zwischendurch gar nicht mehr aus der Hand legen, denn es war mega spannend und fesselnd. Und dann gab es auch noch so einige überraschende Wendungen, die ich echt nicht erwartet hätte. Ich hab mich sehr wohlgefühlt beim Lesen, in der Welt von Amari und mit den Figuren. Und der Autor ist mir auch mega sympathisch!

Dieses Buch ist echt ein Herzensbuch von mir, gerade auch weil die Hauptfigur ein bisschen ungewöhnlich ist. Ich will mehr davon – mehr vielfältige Hauptfiguren (also nicht immer nur heterosexuelle, weiße, cis Jungs), mehr Abbildungen unserer Gesellschaft, denn unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig, und das ist gut so und sollte auch mehr Platz in Büchern finden, gerade auch bei Hauptfiguren und nicht nur bei Nebenfiguren. Abgesehen davon mag ich Bücher mit vielen coolen magischen Wesen generell total gerne und wenn das dann auch noch eine coole Handlung hat, sympathische, vielfältige Protas und außerdem witzig und spannend ist (wie bei diesem Buch) – einfach super! Und das Cover ist by the way auch wirklich wunderschön gestaltet.

Ich freue mich schon sehr auf Band 2, der im Frühjahr 2022 erscheinen soll, und bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Ich empfehle das Buch ab 10 Jahren und gebe ihm ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und einen 1/2 ⭐️

IMG_6781