Titel: Kakaoherz & Listenliebe
Autorin: Anke Girod
Verlag: Oetinger
Seiten: 264
Erschienen: 2021
Luv ist neu in „Kleinhüttenhausen“, einem kleinen Kaff mitten im Nirgendwo. Vorher, als ihre Eltern noch zusammen waren, hat sie in München gewohnt und war da happy zusammen mit ihrer besten Freundin Lavinia. Jetzt in der neuen Umgebung ist alles erst einmal ungewohnt, doch zum Glück freundet sie sich schnell mit Laila, Franzi und Mila an. Zusammen nennen sie sich die „Kakaokatzen“ und ihr Hauptquartier befindet sich in dem Schuppen, der im Garten von dem Haus steht, in dem Luv wohnt. Die vier Mädchen haben die alte Hütte zu einem gemütlichen Bastelschuppen umgebaut, in dem sie zusammen upcyceln, Kakao trinken und quatschen. Doch dann verschwinden immer wieder Sachen oder die Hütte ist verwüstet. Und die einzigen anderen, die einen Schlüssel dazu haben, sind Laila, Franzi und Mila. Stecken etwa die drei dahinter? Luv möchte es eigentlich nicht glauben, aber dann erwischt sie Laila immer wieder am Schuppen. Und dann ist da auch noch die Sache mit der großen Theateraufführung, die bald ansteht und an der Luv beteiligt ist. Und als wäre das nicht genug, taucht auf einmal ein geheimnisvoller Listenschreiber auf. Luv fragt sich, wer wohl dahinter steckt, der cute Liam, der ihr gleich aufgefallen ist, oder Matteo, zu dem sie sich in letzter Zeit besonders hingezogen fühlt? Und was noch viel wichtiger ist: Welche der beiden Möglichkeiten wäre ihr lieber…?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich finde es mega cool, dass es so viel um Upcycling geht, das mag ich nämlich auch voll gerne. Jetzt habe ich auch echt wieder Lust darauf bekommen, und auch etwas Inspiration. Die Figuren waren mir relativ schnell echt sympathisch (nur bei Mila, Franzi und Laila hat es etwas länger gedauert), besonders mit Luv konnte ich auch gut mitfühlen.
„Kakaoherz & Listenliebe“ ist auf jeden Fall eine sehr nette Geschichte, gut zum Zwischendurchlesen und auch romantisch. Sie ist auch sehr spannend, beim Lesen habe ich immer sehr mitgefiebert und auch mitgerätselt. Besonders cool fand ich auch die Listen, das Poetry Slam und dass sie auf eine Demo gegangen sind. Insgesamt habe ich mich während des Lesens echt wohlgefühlt, im Buch herrscht eine gemütliche Atmosphäre. Außerdem hat es mir gut gefallen, dass das Thema Hochsensibilität eine Rolle spielt, das kommt in Büchern ja nicht so oft vor.
Das Cover fand ich etwas unrealistisch, weil das Buch im Herbst und Winter (oder irgendwie dazwischen) spielt, aber Luv im Shirt auf einer Wiese liegt.
Ich empfehle das Buch ab 11 Jahren und gebe ihm ⭐️⭐️⭐️⭐️