Bilderbücher über’s Mannsein

Hey Ihr Lieben, 🤗

in meinem Kinderladen im Prenzlauer Berg gab es zwei Geschwister, die hießen Greta und Franz. Greta hatte dicke Zöpfe und trug oft lange Röcke. Franz hatte kurzes volles Haar und Pausbacken. Beide sahen ein bisschen so aus als wären sie aus einem Astrid-Lindgren-Buch gefallen ☺️ Eines Tages beschloss Franz, dass er nicht mehr Hosen  tragen wollte und kam in einem von Gretas abgelegten Röcken in die Kita 🙃Soweit ich mich erinnern kann, war das kein großes Thema. Für niemanden. Die Eltern von Franz hatten kein Problem mit seinem neuen Outfit und auch die Erzieherinnen und der Erzieher reagierten gelassen 👍 So wie auch die anderen Eltern und alle Kinder. Ich weiß noch, dass ich mich gefreut habe, Gretas alte Röcke und Kleider wieder zu erkennen, wie alte Bekannte, denn Franz kam eine ganze Zeit lang in ihren Klamotten. Bis er irgendwann und von sich aus beschloss, wieder Hosen anzuziehen 🤷‍♀️Ich weiß nicht, wie es in einer anderen Kita gewesen wäre. Für Franz war es eine gute Erfahrung und für alle anderen Kinder auch ☺️

Nicht jede*r kann solche (positiven) Erfahrungen machen. Darum finde ich es cool, wenn es Bücher gibt, die zeigen, wie vielfältig die Welt ist. Und die gleichzeitig Mut machen, man selbst zu sein, auch wenn man nicht den allgemeinen Bildern und Klischees entspricht 🙃 Die drei Bilderbücher auf dem Foto oben gehören alle in diese Kategorie – und alle drei finde ich richtig MEGA 👍 Sowohl in Raffi und sein pinkes Tutu als auch in Heinrich will brüten! und in Männer weinen geht es um männliches Verhalten, das nicht den typischen Genderklischees entspricht 🙃

Ich habe beschlossen, dass ich diese drei Bücher unbedingt aufbewahren möchte – damit ich sie später meinen eigenen Kindern zeigen kann und die mal ordentlich staunen können 😮 Darüber, dass es mal eine Zeit gegeben hat, in der man über solche Selbstverständlichkeiten (die es dann hoffentlich für ALLE sind!) noch Bücher machen musste 🙈 ☺️

Ich wünsch Euch einen schönen Feiertag morgen! 🌸 🌼 💛

Alles Liebe,

Eure Bilderbuch-Hexe 😘

5 Kommentare zu „Bilderbücher über’s Mannsein

  1. Das ist wirklich ein toller Beitrag! Und ich glaube fest daran, dass es tatsächlich irgendwann so kommen wird, deine Kinder werden staunen. 🤗Übrigens hatte mein Sohn auch eine ähnliche Phase. Er wollte zum Beispiel gern Spangen im Haar. Ich habe ihm sogar eigene gekauft. Er hat auch seinen eigenen Nagellack. 😍

    Like

  2. Was ich jetzt beschreibe, ist schon 25 Jahre her. Mein Sohn war damals drei Jahre alt. Daheim ist er ständig in seinem Lieblingskleid rumgerannt. Es war rosa-gelb-grün gestreift mit Volant, ich habe es ihm auf dem Flohmarkt kaufen müssen. Er wollte es unbedingt in der Kita anziehen, ich hatte nichts dagegen, warnte ihn aber: „Die anderen könnten dich auslachen.“
    „Nie und niemals nicht“, meinte er.“ Das Kleid ist doch sooooo schön!“
    Naja, er wurde eines Besseren belehrt, leider. Er hat es dann auch nicht mehr Zuhause angezogen.
    Wie gesagt, das ist 25 Jahre her und fand immerhin im toleranten Kreuzberg statt. Bleibt zu hoffen, dass es inzwischen mehr Kinder gibt, denen es egal ist, in welchen Klamotten ein Kind spielt und rennt und ein guter Freund ist.
    Dein blog habe ich übrigens durch einen Artikel in der „Zeit“ entdeckt. Hab weiterhin so viel Spaß und Erfolg!

    Like

  3. Hallo Mirai, seit kurzem habe ich Deinen Newsletter abonniert. Deine Buchbesprechungen gefallen mir sehr gut und ich frage mich, wie Du es schaffst, das alles zu lesen. In unserer Schule gibt es auch noch Schimpfwörter für Jungs die eher nachdenklich und „wie Mädchen“ sind. Sowas sollte es nicht mehr geben !! Danke, dass Du diese Bücher rausgesucht hast. Deine Kinder werden sie bestimmt mögen. Danke, liebe Grüße, Simone

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s