Cooles Buch zum Thema Mental Health

Hey Leute 👋

wie geht es Euch? 🤗 Ich finde, das sollten wir uns und andere viel öfter fragen … 🙈 Seit einem Jahr stecken wir in der Corona-Pandemie, das ganze nimmt kein Ende, und ich merke, dass das vielen Leuten in meinem Umfeld echt aufs Gemüt schlägt 😟 Inklusive mir selbst 😬 Hinzu kommt das Homeschooling, was ich total anstrengend finde, vor allem, weil es keine räumliche Trennung mehr gibt zwischen Schule und Freizeit/Zuhause und der Schultag dadurch irgendwie gefühlt 12 Stunden hat 😣

Immerhin: Wir sind nicht alleine! Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass die psychischen Probleme bei vielen Menschen in den letzten Monaten zugenommen haben – vor allem auch bei Kindern und Jugendlichen 🤓 Forscher*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben zum Beispiel für die „Copsy“-Studie mehr als 1000 11- bis 17jährige befragt. Das Ergebnis: Zwei Drittel von Ihnen fühlen sich aktuell seelisch belastet (mehr dazu lest Ihr hier  / externer Link) 😔

Das Sachbuch aus dem Carlsen Verlag, das ich Euch heute vorstellen möchte, ist bereits letztes Jahr erschienen und wurde vor der Pandemie erarbeitet. Trotzdem finde ich es gerade jetzt super passend 👍 „Seelenleben“ enthält tolle Fotos, 20 persönliche Berichte von Jugendlichen und viele Antworten und Tipps zum Thema Metal Health. Geschrieben wurde es vom Leiter der Kinder- und Jugendpsychatrie des UKE. Meine Rezension findet Ihr hier 👈

Sehr cool finde ich auch das Buch „Perfectly Imperfekt Stories“ ☺️ Leider gibt es das bisher nur auf Englisch (erschienen bei Magic Cat). Es zeigt verschiedene Persönlichkeiten von Frida Kahlo bis Lady Gaga und Prinz Harry, und berichtet über deren psychischen Probleme und wie sie damit klar gekommen sind. Ich hoffe, dass es bald auf Deutsch übersetzt wird 🤞

IMG_5491Hier seht Ihr vier Jugendromane, die sich auch alle mit Mental Health beschäftigen. In „Marilu“ von Tania Witte spielen Bipolarität (auch „manisch-depressiv“ genannt) und Erschöpfungsdepression („Burnout“) eine Rolle. Ein cooles Buch, das die Freundschaft und das Leben feiert, und das ich Euch hier demnächst ausführlicher vorstellen werde 😉

In „Rote Linien. Ritzen bis aufs Blut“ von Brigitte Blobel geht es um das Thema Selbstverletzungen; in „Graue Wolken im Kopf“ von Juliane Breinl um Depressionen und in „Wenn Du dich traust“ von Kira Gembri um Zwangsstörungen. Die drei habe ich noch nicht gelesen, das möchte ich aber unbedingt bald machen 😇 Alle vier sind bei Arena erschienen.

Habt Ihr heute was besonderes vor? Ich besuche nachher eine Freundin, die Geburtstag hatte, und werde ihr jetzt ein paar Überraschungscupcakes backen 😋👩‍🍳 ❤️

Ich wünsch Euch einen schönen und erholsamen Sonntag! 🤗

Alles Liebe und passt auf Euch auf,

Eure Weekend-Hexe 😘

7 Kommentare zu „Cooles Buch zum Thema Mental Health

  1. Danke für den Beitrag!

    Hört sich echt interessant an, ist aber wahrscheinlich eher ab 12 Jahren oder so gedacht, oder?
    Denn das Tema würde ich jetzt nicht meinem 10-jährigen Bruder zumuten.
    Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

  2. Danke für den Beitrag zu dem Thema! Ich finde es irgendwie unfair, dass bei Menschen mit psychischen Erkrankungen (zu denen ich auch gehöre) zum Beispiel einfach gesagt wird, ab einer gewissen Zeit Therapie endet der Therapievertrag. Punkt. Selbst wenn diese Menschen noch Therapiestunden brauchen 😦 Ich finde, es ist wichtig, offen mit so etwas umzugehen.

    Like

Schreibe eine Antwort zu lesehexemimi Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s