Hey Leute, đ€
heute erscheint „Doggerland“ beim Ueberreuter Verlag (HAPPY BOOK BIRTHDAY đâ€ïž). In dem Buch geht es um die Zwillinge Lex und Leya, die zum Urlaub an der Nordsee đ sind, als sie plötzlich durch ein Zeittor in die Vergangenheit reisen đ± Sie landen in Doggerland, das einst das heutige England, Skandinavien und Kontinentaleuropa miteinander verband und vor rund 8000 Jahren im Meer verschwand. Reste davon finden sich noch heute unter dem Watt. Das Land soll von einem Tsunami verschlungen worden sein … đ Eine beklemmende Parallele zu unserer heutigen Situation, oder? Stichwort: Steigender Meeresspiegel … đŹ (Apropos: Am 25.9. ist der globale Klimastreik. Ich hoffe, Ihr geht hin??? đ đż đ).
Ich habe mit dem Autor Daniel Bleckmann ein Interview gefĂŒhrt. Darin erzĂ€hlt er, wie er es geschafft hat, sich in das Leben in der Steinzeit hineinzudenken, ĂŒber die schwere Geburt seines ersten Buchbabys „Family Quest“ und ĂŒber seinen Hauptjob als Lehrer… Das Interview findet Ihr hier: âBĂŒcher sind wie eigene Kinderâ
Auf meinem Instagramaccount @lesehexemimi könnt Ihr ĂŒbrigens ein von Daniel nach Euren WĂŒnschen signiertes Exemplar gewinnen. Kommt vorbei đ€
Einen guten Start in die neue Woche wĂŒnscht Euch
Eure Klimaschutz- und Meereshexe đ đ
Ist der Term „Atlantis der Nordsee“ nicht eher mit Rungholt verbunden?
Ansonsten sehr interessant.
GefÀllt mirGefÀllt mir
Vielen Dank fĂŒr den Hinweis. Ich habe noch mal recherchiert und Du hast Recht! Das bezog sich auf Rungholt. Ich habe es geĂ€ndert!
GefÀllt mirGefÀllt mir
Liebe GrĂŒĂe!
GefÀllt mirGefÀllt mir
Cool
GefÀllt mirGefÀllt mir