Wikinger-Special

Hey Ihr Lieben, 👋🏼

auf meinem Blog gibt es heute ein kleines Wikinger-Special. Wir waren in den Sommerferien auf Föhr (der eine oder die andere hat es vielleicht mitbekommen) und ich hatte mir dorthin drei Bücher und zwei CDs zu diesem Thema mitgenommen😊Alle drei Bücher haben mir richtig gut gefallen und auch die CDs waren super!😁👍🏼

IMG_7615

„Sigurd und die starken Frauen“ ist eigentlich gar keine richtiges Wikingerbuch (weswegen auch die Helme mit den Hörnern noch halbwegs akzeptabel sind…), sondern vielmehr eine Geschichte über Gleichberechtigung 😆 – mit einer coolen Message. Ich fand das Buch richtig gut. Warum, erfahrt Ihr in meiner Rezension 🙃

IMG_7939Das „Fred“-Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Wikinger interessieren. Es enthält nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch UNGLAUBLICH viele Infos, Karten, ein Glossar, Buchtipps und vieles mehr 🙈 Die Autorin Birge Tetzner hat dafür mega viel recherchiert. Das merkt man total!☺️ Eine perfekte Ergänzung ist die CD, die genauso gut ist wie die anderen CD’s aus der Fred-Reihe 🙂 Mehr dazu hier 😇

IMG_8022Richtig cool ist auch „Ich, Odin, und die wilden Wikinger“😁Nach den griechischen und den römischen Sagen haben sich Autor Frank Schwieger und Illustratorin Ramona Wultschner nun die Geschichten der nordischen Götter und Göttinnen vorgenommen😍 In bewährter Manier: Auch dieses Buch ist wieder als „Freunde-Buch“ gestaltet, in dem jede Göttin und jeder Gott (und auch andere) ihre/ seine eigene Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt ☺️ Dazu gibt es coole Illustrationen. Eine geniale Ergänzung ist auch hier die CD – es macht echt Spaß, die Geschichten anzuhören, weil sie von verschiedenen Sprecher*innen vorgetragen werden👏🏻 Meine Eltern und meine Schwester mochten die CDs (wie auch die von Fred) auch sehr gerne – wir haben sie alle zusammen während der Autofahrten gehört 😉

IMG_8033Auf dem Rückweg von Föhr nach Berlin haben wir dann noch in Haithabu einen Zwischenstopp gemacht 😊 Die Wikinger-Stadt steht dort natürlich nicht mehr, aber auf dem Areal wurde eine Art Museumsdorf errichtet. Man bekommt eine gute Vorstellung davon, wie es dort damals einmal ausgesehen haben könnte🙈 Als wir dort waren, fand gerade ein Markt statt und es liefen viele verkleidete Leute herum 😱 Hier habe ich ein bisschen was zu unserem Besuch aufgeschrieben und auch ein paar Fotos eingestellt 🙂

Später wird es auf meinem Instagram-Kanal (@lesehexemimi) auch noch ein Gewinnspiel geben, bei dem Ihr zwei der Bücher und eine CD gewinnen könnt…. 🍀🎉🍀

Alles Liebe 😘,

Eure Lesehexe 😁💫📚

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s