Guckt mal, diesen kleinen Buchschatz đđ hat mir der Gerstenberg-Verlag vor kurzem zugeschickt. Er hat sich von Anfang an super mit seinen Artgenossen verstanden und es sich gleich in meinem Regal gemĂŒtlich gemacht … âșïž
Dabei ist dieses Buch ziemlich anders als alle anderen, denn mit „Kirschendiebe â oder als der Krieg vorbei war“ machen wir einen Zeitsprung in â wie der Buchtitel schon verrĂ€t â die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Autorin Anke BĂ€r erzĂ€hlt in 36 Geschichten, die man ĂŒbrigens auch gut einzeln, nach und nach und/ oder zusammen mit Opa und Oma lesen kann, aus dem Alltag der elfjĂ€hrige Lotte und ihrem ein Jahr Ă€lteren Bruder Paul. Die beiden leben gemeinsam mit ihrer Mutter, dem aus dem Krieg heimgekehrten Vater, ihrer Tante sowie Cousin und Cousine in einem Forsthaus auf dem Land. In dem Buch erfĂ€hrt man zum Beispiel, womit sie gespielt haben, wie es damals in der Schule zuging und woran es ihnen fehlte (Essen đ đ„) oder auch nicht (GlĂŒck đ). Meine Rezension findet Ihr hier.
ZusĂ€tzlich zu dem Buch habe ich vom Gerstenberg-Verlag auch noch das „Familienforscherheft“ (siehe unten) bekommen. Es enthĂ€lt viele Fragen, die Ihr Euren GroĂeltern stellen könnt. Mehr Infos dazu und einen Link zum Download des Heftes
findet Ihr auch auf der Seite meiner Rezension. Viel SpaĂ beim Lesen, Zeitreisen und beim Ausfragen von Oma und Opa đ wĂŒnscht Euch
Eure Forscherhexe đ€
P.S. Vielleicht interessiert Euch auch das Buch „Mein groĂes Oma-Interview“. Das ist so Ă€hnlich wie das „Familienforscherheft“ â nur ausfĂŒhrlicher. Ich habe es zusammen mit meiner kleinen Schwester getestet. Hier findet Ihr meine Rezension dazu, hier den Blogbeitrag!