Hey Leute, 👋
dieses Buch machte auf den ersten Blick einen ganz netten Eindruck. Meine Schwester interessiert sich aktuell für das Thema Weltall 🚀 und die Geschichte von Astrolabius hat ihr gut gefallen.
Aber (ja, jetzt kommt leider ein großes ABER), weil ich neugierig war, habe ich es anschließend auch gelesen und ich muss leider sagen – ich war schockiert! 😮 Alles zum Thema Raumfahrt und Weltall ist ganz interessant, die Illustrationen sind ansprechend und die logischen Fehler, die es auch gibt, fand ich nicht so schlimm. Aber was mich wirklich SEHR gestört hat – und aus meiner Sicht gar nicht geht – sind die altmodischen Rollenzuschreibungen und die Genderklischees, die sich überall im Buch finden 😵😤
Es kommt mir vor, als sei „Astrolabius lebt auf dem Mond“ direkt aus den 1950er Jahren in unsere Zeit geplumpst 😳
Mehr Infos zu dem Buch und konkrete Beispiele findet Ihr in meiner Rezension
Ich hoffe, Ihr habt einen schönen Tag. Bei uns ist heute noch mal Homeschooling angesagt, morgen beginnen dann die Weihnachtsferien 😊 🎄
Alles Liebe,
Eure Lesehexe 📚💙
Du machst mega coole Empfehlungen und ich lese auch sehr gerne. Deswegen finde ich sehr cool was du machst. 😊 LG Begeisterte Leserin
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich sehr!
LikeGefällt 1 Person
Ich selber lese gerne Science Fiction und damit viel was im Weltraum spielt. Ich finde, wenn man davon ausgeht, dass eine Zivilisation vortschrittliche Raumfahrt entwickeln kann, dann sollte diese Zivilisation auch in der Lage sein ihre Vorurteile zu beseitigen oder zumindest stark dagegen vorzugehen. Altmodische Rollenvorstellungen sprechen aus meiner Sicht für eine wenig realistische Zukunftsversion, die nicht erstrebenswert ist, sei sie sonst auch noch so fortschrittlich.
Ich finde es gut von dir darauf aufmerksam zu machen, was andere Leser (ja, mit Absicht in der männlichen Form) gerne einfach überlesen.
Viele Grüße und weiter so.
LikeLike