Hey Ihr Lieben, 🤗
nach den Berichten über mich im ZDF habe ich sehr viele Emails von Kindern und Jugendlichen bekommen, die auch gerne Bücher 📚 rezensieren möchten. Es freut mich mega, dass so viele von Euch auch Lust aufs Lesen und Bloggen haben ☺️ 👍 Mir ist aufgefallen, dass sich manche Fragen wiederholen und ich dachte mir: ich beantworte die einfach mal hier und für alle 🙃 ❤️
Wie baut man sich einen Blog? Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen man sich im Baukastensystem eine Seite zusammenstellen kann. Zum Beispiel WordPress oder auch Jimdo oder Blogspot 🤓 Das ist echt nicht schwer und oft sogar kostenlos. Guckt Euch vorher am besten verschiedene Buchblogs an und lasst Euch inspirieren 😉 Ganz wichtig: Macht trotzdem Euer eigenes Ding und lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Dann wird es besonders gut ☺️ Ich hab es leider mal erlebt, dass ein Mädchen quasi meinen ganzen Blog kopiert hat. Nicht nur die Optik, sondern auch die Rubriken und die Art, wie ich meine Beiträge schreibe 😐 Dabei macht es doch viel mehr Spaß, sich selbst etwas auszudenken. Und es gibt so viele Möglichkeiten. Also: Nutzt sie ☺️ 👍
Wie kommt man an Rezensionsexemplare? Die Verlage haben einen Vorrat (heißt offiziell „Kontingent“) von jedem Buch, aber in der Regel nur von den Neuerscheinungen 😮📚 Wenn dieser Vorrat erschöpft ist, können sie keine Exemplare mehr verschicken 😖 Darum müssen sie auch genau überlegen, wem sie die Bücher geben 🤔 Oft haben sich die Verlage dafür bestimmte Regeln ausgedacht und die findet ihr meistens auf der Website des Verlages, oft unter „Presse“ und dann „Blogger*innen“💡Manchmal muss der Blog zum Beispiel schon eine bestimmte Zeit lang existieren oder man muss auch auf anderen Kanälen wie Instagram aktiv sein oder eine Mindestanzahl von Followern haben 🙈 Darum ist es am Anfang sinnvoll, erst mal ein paar Rezensionen von Büchern zu machen und zu posten, die ihr schon gelesen und Zuhause rumliegen habt. Das können selbst gekaufte oder auch geliehene Bücher sein. Die Verlage sehen dann, wie ihr schreibt, was ihr macht und vor allem – dass Ihr es ernst meint mit Eurem Blog 🙃 Ansonsten: Einfach mal fragen 😉 Und noch ein Tipp: Manchmal kommt man bei kleineren Verlagen leichter an Rezensionsexemplare als bei großen ☺️
Wie komme ich sonst an Lesestoff? Abgesehen von Buchläden und Bibliotheken – ich kaufe Bücher oft gebraucht, z.B. bei Medimops. Wenn Freund*innen oder Nachbarskinder auch gerne lesen, könnt Ihr Euch gegenseitig Bücher leihen ☺️ Und dann gibt es auch noch Internetseiten wie lovelybooks.de oder vorablesen.de, wo Ihr neue Bücher kostenlos bekommen könnt. Wie das funktioniert, erfahrt Ihr auf der jeweiligen Seite. Übrigens bieten auch manche Buchläden an, Neuerscheinungen zu lesen und Rezensionen zu verfassen 🤓 Oft bieten so etwas aber eher kleine Läden an und nicht die großen Ketten wie Thalia oder Hugendubel. Fragt einfach mal nach! 📚
Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen ☺️ Wenn Ihr online gegangen seid, schreibt es hier in die Kommentare. Ich komme gerne mal vorbei! 😉
Unten seht Ihr übrigens meinen Lesemonat Mai. Insgesamt 16 Bücher habe ich gelesen und wirklich ALLE haben mir richtig gut gefallen. Meine besonderen Highlights waren „Kurve kriegen – Roadtrip mit Wolf“, „Vortex“, „Wild – Sie hören Dich denken“, „One of us is next“, „Genderkram“ und vor allem auch die beiden coolen „Märchenfluch“-Bücher 😍 😍 Und natürlich der dritte Band von „Seawalkers“ (erscheint am 17. Juni und dann gibt es hier auch meine Rezi) 😍
Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag, 😘
Eure Buchblog-Hexe
Ich bin jetzt seit kurzem hier auf WordPress aktiv, und nicht nur auf Instagram. Ich finde, dass man sich mit einem Blog viel besser austoben kann. 😀
LikeGefällt 1 Person
Mein Blog heißt Magie der Bücher. Würde mich über ein Feedback freuen.
LikeGefällt 1 Person
Liest du auch so viel, wenn du normalen Unterricht hast? Ich kenne es noch von früher, als ich in deinem Alter Bücher gelesen habe, dass man sie quasi verschlingt oder es möchte, aber es waren trotzdem nicht mehr als zwei Bücher im Monat drin. Dabei habe ich schon im Bus und in den Schulpausen gelesen.
Meinen Respekt, dass du dich noch an jedes einzelne Buch erinnern kannst. (Ich komme schon durcheinander, wenn ich ein Buch für die Schule lese und eins privat.)
Mittlerweile bin ich 18 Jahre alt, lese aber immernoch gerne und bin auf deinen Blog durch die Zeit aufmerksam geworden. Ich finde es toll, was du hier machst und wünsche mir, dass dieser Blog fortbestehen bleibt.
LikeLike
Lieber Oskar, vielen Dank! Ja, ich lese auch, wenn ich ganz normal Schule habe. Zum Glück kann ich relativ schnell lesen, darum schaffe ich eigentlich schon immer mindestens 10 Bücher im Monat. In den Ferien sind es dann auch mal 20. Freu mich, wenn Du meinen Blog auch weiterhin verfolgst. Viele Grüße, Mirai
LikeLike