Hey Leute, 🤗
seid Ihr viel auf Social Media unterwegs? Und habt Ihr Euch auch schon Fragen gestellt wie: Welche Fotos poste ich und welche lieber nicht? 🤔 Wie viel Privates gebe ich preis? Und habt Ihr schon mal Nachrichten von Leuten bekommen, die Ihr seltsam fandet? 😬 Irgendwie muss da ja jede*r so seinen/ihren eigenen Weg finden. Zum Glück ist es auch gar nicht sooooo schwer, finde ich 🙃
In dem Buch „Playlist“ geht es auch um solche Fragen, denn die 14jährige Mira macht mit einigen Freund*innen zusammen bei einem Bandcontest mit und als ihr Video viral geht, bekommt es sofort Tausende von Klicks 🎉😱 Und eine anonyme Person, die Mira auch privat zu kennen scheint (sie weiß aber nicht, wer es ist), schickt ihr plötzlich mega nette Nachrichten … 😍 🤔
Mir hat „Playlist“ von Karolin Kolbe richtig gut gefallen. Warum, erfahrt Ihr in meiner Rezension 👈
Und apropos Playlist: ist Euch schon aufgefallen, dass in vielen Büchern jetzt Playlists abgedruckt werden und man so nachvollziehen kann, welche Songs der/die Autor*in beim Schreiben gehört hat? 😮 Einerseits cool, finde ich. Andererseits kann es auch komisch sein. Ich habe vor kurzem mal die Playlist zu einem Buch durchgehört, das ich echt mag – und musst feststellen, dass ich mit keinem der Lieder etwas anfangen konnte 🙈 Da war echt ein seltsames Gefühl. Ein bisschen so wie wenn man einen Film zu einem Buch guckt, das man mag, und dann ist der plötzlich ganz anders… 😬 Ich stelle mir aber vor, dass es auch sehr cool sein kann, wenn die Songs auch zu meinen eigenen Emotionen und aus meiner Sicht zu der Geschichte passen. Das erzeugt bestimmt ein Gefühl von Verbundenheit mit der/ dem Autor*in, das richtig nice ist 😊 👍
Ich wünsche Euch einen schönen Abend!
Alles Liebe, 😘
Eure Social Media-Hexe