Hey Leute, 🐿 🐿 🐿
wisst Ihr, wieviele Tannen- (oder sonstige) zapfen ein Eichhörnchen an einem Tag futtern kann? Bis zu 100! 😱 Und wieviele Nüsse und Samen manche von ihnen für den Winter in ihren Verstecken bunkern? Bis zu 10 000!!! 😱 Wer hätte das gedacht? Ich nicht! 🙈 🙈 😂
Dieses Angeber*innen-Wissen habe ich aus dem cuten Buch, das Ihr oben auf dem Bild sehen könnt. „Ich bin das Eichhörnchen“ von Katrin Wiehle verbindet sachliche Informationen mit niedlichen Bildern und einem Text, der echt ansprechend geschrieben ist 👍 Ich hätte es, als ich klein war, absolut geliebt, denn ich war ein totales Naturkind ☺️ 🌿 🌳 🌲 Mehr über das Buch und auch einige Fotos von den Illustrationen findet ihr in meiner Rezension 😁
Übrigens: Das Buch besteht zu 100 Prozent aus Ökopapier und ist auch mit Ökofarben gedruckt 👍 👍 👍 Das finde ich mega, denn auf die Umwelt wird bei der Herstellung von Büchern immer noch viel zu wenig geachtet. Einige positive Beispiel gibt es aber: Der Magellanverlag zum Beispiel druckt alle Bücher auf Papier aus nachhaltigem Holzanbau und nutzt Klebstoffe und Farben auf Ökobasis. Carlsen und Arena haben die aktuellen Bücher „Jella hat genug“, „Wild – Sie hören Dich denken“ und „Seawalkers – Wilde Wellen“ jeweils auf Papier drucken lassen, das mit dem blauen Engel ausgezeichnet wurde. Und auch Beltz & Gelberg zeigt mit diesem Buch, wie es geht 👍
Wäre ja mal ein Anfang, wenn künftig ALLE Verlage auf die Plastikfolien verzichten würden, in die viele Bücher eingeschweißt sind, wenn sie in die Läden kommen 🙈 💚
Oder was meint Ihr? 🤔 🤗
Einen schönen Sonntagabend wünscht Euch
Eure Naturhexe 🌿 🐿 💚